Kraus, Hans-Christof
Kraus, Hans-Christof
Results (71–80 out of 103)
Rainer Orth: „Der Amtssitz der Opposition“? Politik und Staatsumbaupläne im Büro des Stellvertreters des Reichskanzlers in den Jahren 1933 – 1934
[Buchbesprechung Nr. 350]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 403–404
Carl Schmitt: Tagebücher 1925 bis 1929
[Buchbesprechung Nr. 331]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 381–382
Barbara Stollberg-Rilinger: Maria Theresia. Die Kaiserin in ihrer Zeit. Eine Biographie
[Buchbesprechungen Nr. 414]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 3 : pp. 477–478
Siegfried Müller, Kultur in Deutschland
[Buchbesprechung Nr. 253]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : pp. 288–289
Mark A. Fraschka: Franz Pfeffer von Salomon
[Buchbesprechung Nr. 173]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : p. 201
Jochen Strobel: August Wilhelm Schlegel
[Buchbesprechung Nr. 172]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 2 : p. 200
Christoph Rohde: Reinhold Niebuhr. Die Geburt des Christlichen Realismus aus dem Geist des Widerstandes
[Buchbesprechung Nr. 110]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 123–124
Lucas Burkart / Joachim Kersten / Ulrich Raulff / Hartwig von Bernstorff / Achatz von Müller (Hg.): Mythen, Körper, Bilder. Ernst Kantorowicz zwischen Historismus, Emigration und Erneuerung der Geisteswissenschaften
[Buchbesprechung Nr. 111]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 124–125
Ian Kershaw: Höllensturz. Europa 1914 bis 1949
[Buchbesprechung Nr. 75]
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 66 (2018), Iss. 1 : pp. 80–81
Preussen im deutschen Geschichtsbild nach 1945
Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Vol. 28 (2018), Iss. 1–2 : pp. 125–140