Steinbach, Peter
Steinbach, Peter
Results (111–120 out of 463)
Pankaj Mishra: Das Zeitalter des Zorns. Eine Geschichte der Gegenwart.
Buchbesprechung Nr. 243
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 329–331 | First published online: February 12, 2025
Tamayo Belda Eduardo: Freiheit. 44 S.
Buchbesprechung Nr. 241
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : p. 328 | First published online: February 12, 2025
Johannes Lauer/Hanno Loewy/Anika Reiwald/Julius Scharnetzky/Jörg Skribeleit (Hg.): Ende der Zeitzeugenschaft? Über den Umgang mit Zeugnissen von Überlebenden der NS-Verfolgung.
Buchbesprechung Nr. 240
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 326–327 | First published online: February 12, 2025
Piotr Filipkowski: Oral History und der Krieg. Die Erfahrung des Konzentrationslagers in biografischen Erzählungen polnischer Überlebender (Mauthausen Studien,18).
Buchbesprechung Nr. 239
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 324–326 | First published online: February 12, 2025
Rüdiger Graf: Vorhersagen und Kontrollieren. Verhaltenswissen und Verhaltenspolitik in der Zeitgeschichte (Geschichte der Gegenwart, 35).
Buchbesprechung Nr. 238
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 323–324 | First published online: February 12, 2025
Victoria Kumar/Gerald Lamprecht/Lukas Nievoll/Grit Oelschlegel/Sebastian Stoff (Hg.): Erinnerungskultur und Holocaust Education im digitalen Wandel. Georeferenzierte Dokumentations-, Erinnerungs- und Vermittlungsprojekte.
Buchbesprechung Nr. 237
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 321–323 | First published online: February 12, 2025
Hartmut Jäckel: Menschen in Berlin. Schicksale bekannter und unbekannter Persönlichkeiten aus dem letzten Telefonbuch der alten Reichshauptstadt 1941.
Buchbesprechung Nr. 231
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 314–315 | First published online: February 12, 2025
Eine Frage der Erinnerung
Buchbesprechung Nr. 228
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 297–307 | First published online: February 12, 2025
Michael Jung: Im Netz der Rechten. Das deutschnationale Professorenehepaar Krückmann und die Stadtgesellschaft in Münster (Kleine Schriften aus dem Stadtarchiv Münster, 19).
Buchbesprechung Nr. 331
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 440–441 | First published online: February 12, 2025
Andreas Wilkens (Hg.): „Wir kämpfen für ein Europa des Friedens“. Europapläne im deutschen und europäischen Widerstand 1939 – 1945.
Buchbesprechung Nr. 371
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 485–487 | First published online: February 12, 2025