Steinbach, Peter
Steinbach, Peter
Results (81–90 out of 463)
Felix Escher: Hauptstadt und Staat. Die Finanzierung des Ausbaus der städtischen Infrastruktur von Berlin 1871 – 1945 (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, 111).
Buchbesprechung Nr. 105
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 147–149 | First published online: July 25, 2025
Harry Waibel: Rassistisches Pogrom in Erfurt 1975.
Buchbesprechung Nr. 109
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : p. 151 | First published online: July 25, 2025
Michael Gottlob: Menschenrechte und Erinnerungspolitik in Indien. Historische Perspektiven im Zeichen der Dekolonisierung.
Buchbesprechung Nr. 111
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 153–154 | First published online: July 25, 2025
Maria Sybilla Lotter: Schuld und Respekt. Über die Praxis von Vergeltung und Versöhnung (stw 2407).
Buchbesprechung Nr. 112
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 154–156 | First published online: July 25, 2025
Agnieszka Pufelska/Philipp Oswalt (Hg.): Der Geist von Potsdam. Preußisches Militär als Tradition und Erbe.
Buchbesprechung Nr. 113
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 157–159 | First published online: July 25, 2025
Ralf von den Hoff/Gorch Pieken (Hg.): Prinzip Held*. Von Heroisierungen und Heroismen.
Buchbesprechung Nr. 118
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 163–165 | First published online: July 25, 2025
Michael Knoche (Hg.): Christian Meier – Vergangenheit ohne Ende? Texte und Gespräche zur alten Geschichte und zur Gegenwart.
Buchbesprechung Nr. 120
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 73 (2025), Iss. 1 : pp. 167–168 | First published online: July 25, 2025
Marian Nebelin: Europas imaginierte Einheit. Kulturgeschichte und Antikerezeption bei Stefan Zweig.
Buchbesprechung Nr. 269
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 361–363 | First published online: February 12, 2025
Maria Ecker-Angerer/Andreas Schmoller/Verena Lorber/Thomas Schlager-Weidinger (Hg.): Gegen den Strom – Aber wie? Grundlagen und Modelle einer Jägerstätter-Pädagogik (Jägerstätter Studien, 2).
Buchbesprechung Nr. 270
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 363–364 | First published online: February 12, 2025
Wolfram Mandel: Ihr letzter Flug – Melitta Schenk Gräfin von Stauffenberg. Eine Biografie.
Buchbesprechung Nr. 284
Das Historisch-Politische Buch (HPB), Vol. 72 (2024), Iss. 3–4 : pp. 382–383 | First published online: February 12, 2025