BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Wirtschaft und Menschenrechte
Perspektiven einer Unternehmensstrafbarkeit
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 469–484
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Attilio Nisco
Nisco, Attilio, Prof. Dr., Universität Bologna (Italien)
References
-
Engelhart, Sanktionierung von Unternehmen und Compliance: eine rechtsvergleichende Analyse des Straf- und Ordnungswidrigkeitenrechts in Deutschland und den USA, 2. Aufl., 2012.
Google Scholar -
Hillemanns, German Law Journal, Vol.4 No. 10 (2003). S. 1065 ff.
Google Scholar -
Tiedemann, Rivista trimestrale di diritto penale dell’economia 2012, S. 1 ff.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Attilio Nisco: Wirtschaft und Menschenrechte. Perspektiven einer Unternehmensstrafbarkeit | 469 | ||
I. Einführung | 469 | ||
II. Wirtschaft und Menschenrechte: Aufgaben für Unternehmen | 470 | ||
III. Unternehmensstrafbarkeit infolge von Menschenrechtsverletzungen | 473 | ||
1. Nationale Ebene | 473 | ||
a) Sorgfaltspflicht auf dem Gebiet der Menschenrechte und Organisationsverschulden | 473 | ||
b) Erweiterung nationaler Strafgerichtsbarkeit | 475 | ||
2. Transnationale Ebene | 476 | ||
a) Fragmentarische Entwicklung | 476 | ||
b) Asymmetrische Aspekte | 477 | ||
aa) Korruption | 477 | ||
bb) Recht auf Ernährung | 478 | ||
c) Entwurf eines bindenden Übereinkommens | 479 | ||
3. Völkerstrafrechtliche Ebene | 481 | ||
a) Wirtschaftsvölkerstrafrecht | 481 | ||
b) Strafbarkeit juristischer Personen und völkerrechtliche Compliance-Programme | 482 | ||
IV. Schlussbetrachtung | 484 |