Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Wohlers, W. (2022). 'Die Verbandsschuld – Pièce de résistance für ein Verbandsstrafrecht' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 503-518)
Wohlers, Wolfgang. "Die Verbandsschuld – Pièce de résistance für ein Verbandsstrafrecht". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 503-518.
Wohlers, W. (2022): 'Die Verbandsschuld – Pièce de résistance für ein Verbandsstrafrecht', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 503-518.

Format

Die Verbandsschuld – Pièce de résistance für ein Verbandsstrafrecht

Wohlers, Wolfgang

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 503–518

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Wolfgang Wohlers

Wohlers, Wolfgang, Prof. Dr., Universität Basel

References

  1. Schünemann, StraFo 2018, 317, 321 ff.  Google Scholar
  2. Wohlers, NZWiSt 2018, 412 ff.  Google Scholar
  3. Tiedemann, in: Vogler et al. (Hrsg.), Jescheck-FS, 1985, S. 1418.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Wolfgang Wohlers: Die Verbandsschuld – Pièce de résistance\rfür ein Verbandsstrafrecht 503
I. Die Verbandsschuld als notwendige Voraussetzung für die Einführung der Strafbarkeit von Verbänden 503
II. Die Verbandsschuld: funktionsanaloges Pendant zur Schuld(-fähigkeit) des Individualstraftäters 508
1. Die Verbandsschuld als „Organisationsschuld“ 511
2. Der Verband als soziale Person bzw. sozialer Akteur 513
3. (Verbands-)Schuld als das Zurückbleiben hinter den Erwartungen der Rechtsordnung 515
III. Die Verbandsstrafe als „Strafe ohne Schuld“ 516