Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Seminara, S. (2022). 'Sterbehilfe und Sterbenlassen nach italienischem Recht' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 329-344)
Seminara, Sergio. "Sterbehilfe und Sterbenlassen nach italienischem Recht". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 329-344.
Seminara, S. (2022): 'Sterbehilfe und Sterbenlassen nach italienischem Recht', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 329-344.

Format

Sterbehilfe und Sterbenlassen nach italienischem Recht

Seminara, Sergio

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 329–344

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Sergio Seminara

Seminara, Sergio, Prof. Dr., Universität Pavia (Italien)

References

  1. Tarello, Giovanni, Storia della cultura giuridica moderna, Bologna, 1976, S. 515.  Google Scholar
  2. Donnedieu De Vabres, Henri, La politique criminelle des États autoritaires, Paris, 1938, S. 9 ff.  Google Scholar
  3. Altavilla, Enrico, Delitti contro la persona, in: Trattato di diritto penale, Altavilla, Enrico etc. (Hrsg.), Milano, 1921, X, S. 195 ff.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Sergio Seminara: Sterbehilfe und Sterbenlassen\rnach italienischem Recht 329
I. Vorbemerkung 329
II. Der normative Rahmen 329
III. Die Frage der Strafbarkeit der Selbsttötung – mit rechtshistorischem Exkurs 330
IV. Die Tötung des Einwilligenden(Art. 579 Ital. StGB) 332
V. Hilfeleistung zur Selbsttötung (Art. 580 Ital. StGB) 333
VI. Die Freiheit, sich nicht behandeln zu lassen bzw. die Therapie abzubrechen 337
VII. Der Fall Antoniani und die Krise des Rechtssystems 338
VIII. Das Urteil des Verfassungsgerichts und das Recht, in besonderen Fällen das Sterben zu beschleunigen 340
IX. Schlussbemerkung 343