Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D., Rachut, S. (2025). 'Einführung: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Wissenschaft' In M. Löwisch, T. Würtenberger, & M. Geis & D. Heckmann (Eds.), Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule (1st ed., pp. 13-23)
Heckmann, Dirk and Rachut, Sarah. "Einführung: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Wissenschaft". Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule, edited by Manfred Löwisch, Thomas Würtenberger, Max-Emanuel Geis and Dirk Heckmann, Duncker & Humblot, 2025, pp. 13-23.
Heckmann, D and Rachut, S. (2025): 'Einführung: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Wissenschaft', in Löwisch, M, Würtenberger, T, Geis, M, Heckmann, D (eds.). Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule. Duncker & Humblot, pp. 13-23.

Format

Einführung: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Wissenschaft

Heckmann, Dirk | Rachut, Sarah

In: Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule (2025), pp. 13–23

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Prof. Dr. Dirk Heckmann ist Inhaber des Lehrstuhls für Recht und Sicherheit der Digitalisierung an der Technischen Universität München. Nebenamtlich wirkt er als Direktor am Bayerischen Forschungsinstitut für Digitale Transformation (www.bidt.digital) und

Sarah Rachut

Dr. Sarah Rachut ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Recht und Sicherheit der Digitalisierung (Prof. Dr. Dirk Heckmann) an der Technischen Universität München und Geschäftsführerin der Forschungsstelle TUM Center for Digital Public Servic

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Dirk Heckmann / Sarah Rachut: Einführung: Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt der Wissenschaft 13
Dirk Heckmann und Sarah Rachut 13
I. Künstliche Intelligenz: mehr als ein Hype 13
II. Grundbegriffe und Grundlagen Künstlicher Intelligenz 15
III. Auf dem Weg zu einem KI-Recht 18
IV. Einsatz Künstlicher Intelligenz an Hochschulen: Rechtssicherheit im Übergang 19
V. Künstliche Intelligenz im Spiegel des Straf-, Urheber- und Datenschutzrechts 20
VI. Künstliche Intelligenz im Wissenschaftsbetrieb 21
VII. Künstliche Intelligenz in einzelnen Anwendungsbereichen 22
VIII. Ausblick 22