Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Becker, D., Feuerstack, D. (2025). 'Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen' In M. Löwisch, T. Würtenberger, & M. Geis & D. Heckmann (Eds.), Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule (1st ed., pp. 141-154)
Becker, Daniel and Feuerstack, Daniel. "Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen". Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule, edited by Manfred Löwisch, Thomas Würtenberger, Max-Emanuel Geis and Dirk Heckmann, Duncker & Humblot, 2025, pp. 141-154.
Becker, D and Feuerstack, D. (2025): 'Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen', in Löwisch, M, Würtenberger, T, Geis, M, Heckmann, D (eds.). Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule. Duncker & Humblot, pp. 141-154.

Format

Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen

Becker, Daniel | Feuerstack, Daniel

In: Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule (2025), pp. 141–154

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Daniel Becker

Daniel Becker ist Rechtsreferendar am Landgericht Freiburg.

Daniel Feuerstack

Daniel Feuerstack, akademischer Mitarbeiter am Institut für öffentliches Recht (Abt II: Völkerrecht, Rechtsvergleichung) an der Universität Freiburg, ist in den interdisziplinären Forschungsnetzwerken ReScale (gefördert von der Carl-Zeiss-Stiftung) und Ad

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Daniel Becker / Daniel Feuerstack: Die EU-KI-Verordnung – Überblick und Bewertung mit Fokus auf Entwicklung und Einsatz von KI-Systemen an Hochschulen 141
I. Einleitung 141
II. Anwendungsbereich 142
1. Sachlicher Anwendungsbereich: KI-Systeme 142
2. Personeller und räumlicher Anwendungsbereich 143
3. Ausnahmen 144
III. Risikobasierter Ansatz 146
1. Verbotene KI-Praktiken 146
2. Hochrisiko-KI-Systeme 147
3. KI-Systeme mit minimalem Risiko und Transparenzrisiko 150
4. KI-Modelle mit generellem Verwendungszweck 150
IV. Fazit 153