BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Künstliche Intelligenz in der Krebstherapie
Kalweit, Gabriel | Kalweit, Maria | Mastroleo, Ignacio | Bödecker, Joschka | Mertelsmann, Roland
In: Künstliche Intelligenz in Forschung, Lehre und Hochschule (2025), pp. 425–434
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Gabriel Kalweit
Dr. Gabriel Kalweit leitet die KI-Grundlagenforschung am Collaborative Research Institute Intelligent Oncology (CRIION) und ist Postdoktorand am Lehrstuhl für Neurorobotik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Maria Kalweit
Dr. Maria Kalweit leitet die angewandte KI-Forschung am Collaborative Research Institute Intelligent Oncology (CRIION) und ist Postdoktorandin am Lehrstuhl für Neurorobotik der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Ignacio Mastroleo
Ignacio Mastroleo, Collaborative Research Institute Intelligent Oncology (CRIION), Freiburg, Program of Bioethics, Facultad Latinoamericana de Ciencias Sociales (FLACSO), Buenos Aires, und National Scientific and Technical Research Council (CONICET), Buen
Joschka Bödecker
Joschka Bödecker ist Collaborative Research Institute Intelligent Oncology (CRIION) und am Department of Computer Science an der Universität Freiburg.
Roland Mertelsmann
Prof. em. Dr. Dr. h. c. mult. Roland Mertelsmann, Vorstandsvorsitzender der Mertelsmann Foundation.
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Gabriel Kalweit et al.: Künstliche Intelligenz in der Krebstherapie | 425 | ||
I. Einleitung | 425 | ||
II. Was ist KI? | 427 | ||
III. Wo KI bereits eingesetzt wird | 429 | ||
IV. Die Vision einer KI-kontrollierten Therapie | 431 | ||
V. Ethische Überlegungen der KI-gestützten Krebstherapie | 432 |