BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Zur Wahrheit der strafrechtlichen Problemlösung
oder: auf der Suche nach einer universell gültigen Strafrechtsdogmatik
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 57–68
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Makoto Ida
Ida, Makoto, Prof. Prof. h.c. Dr. Dres.h.c., Chuo Universität (Tokio, Japan)
References
-
Bernd Schünemann, Die Rechtsfigur des „Täters hinter dem Täter“ und das Prinzip der Tatherrschaftsstufen, Zeitschrift für Internationale Strafrechtsdogmatik, 1. Jahrgang, Nr. 7, 2006, S. 306.
Google Scholar -
Patrick M. Pintaske, Das Palermo-Übereinkommen und sein Einfluss auf das deutsche Recht, 2014.
Google Scholar -
Franz Streng, Kriminalpolitik auf Zuruf? – Einblicke in ein vernachlässigtes Politikfeld, in: Festschrift für Ulfrid Neumann, 2017, S. 725 ff.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Makoto Ida: Zur Wahrheit der strafrechtlichen Problemlösung\roder: auf der Suche nach einer universell\rgültigen Strafrechtsdogmatik | 57 | ||
I. Einleitung | 57 | ||
II. Einzelne Elemente zur Rationalisierung der juristischen Aussagen | 58 | ||
1. Gesetze und Präjudizien | 58 | ||
2. Empirischer Befund | 60 | ||
3. Systematik | 63 | ||
4. Rationale Werturteile | 66 | ||
III. Schluss | 68 |