BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Mitwirkung von Führungspersonen an der Tat und individuelle Organisationsverantwortlichkeit
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 97–119
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Marc Engelhart
Engelhart, Marc, Dr., Max-Planck-Institut zur Erforschung von Kriminalität, Sicherheit und Recht, Freiburg
References
-
Dirk Holtbrügge, Neue Organisationsformen, Zeitschrift Führung und Organisation 2001, S. 338 ff.
Google Scholar -
René Bloy, Die Beteiligungsform als Zurechnungstypus im Strafrecht, Berlin 1985, S. 46 ff.
Google Scholar -
Claus Roxin, Straftaten im Rahmen organisatorischer Machtapparate, GA 1963, 193 ff.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Marc Engelhart: Mitwirkung von Führungspersonen an der Tat\rund individuelle Organisationsverantwortlichkeit | 97 | ||
| I. Führungsperson und Kollektiv | 98 | ||
| II. Verantwortlichkeitssystem de lege lata | 99 | ||
| 1. Beteiligungssystem im StGB und OWiG | 99 | ||
| 2. Allgemeine Beteiligungsregelungen | 100 | ||
| a) Mittelbare Täterschaft | 100 | ||
| b) Mittäterschaft | 104 | ||
| c) Anstiftung und Beihilfe | 104 | ||
| d) Nebentäterschaft | 105 | ||
| 3. Erweiterungen im Besonderen Teil | 105 | ||
| III. Reformansätze | 108 | ||
| 1. Erweiterungen der Beteiligungsregelungen | 108 | ||
| 2. Alternative Lösungsansätze | 109 | ||
| a) Geschäftsherrenhaftung | 109 | ||
| b) Vorgesetztenverantwortlichkeit | 112 | ||
| c) Fahrlässigkeitsdogmatik | 113 | ||
| d) Conspiracy, Joint Criminal Enterprise und Vicarious Liability | 115 | ||
| 3. Perspektive: Organisationstäterschaft | 116 |