Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Perron, W. (2022). 'Gedanken zur Europäischen Ermittlungsanordnung' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 1217-1234)
Perron, Walter. "Gedanken zur Europäischen Ermittlungsanordnung". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 1217-1234.
Perron, W. (2022): 'Gedanken zur Europäischen Ermittlungsanordnung', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 1217-1234.

Format

Gedanken zur Europäischen Ermittlungsanordnung

Perron, Walter

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 1217–1234

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Walter Perron

Perron, Walter, Prof. Dr. Dr. h.c., Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

References

  1. Mosna, ZStW 131 (2019), 808 (814).  Google Scholar
  2. Brahms/Gut, NStZ 2017, 388 (389).  Google Scholar
  3. Knytel, La décision d’enquête européenne et sa mise en oeuvre en droits français et allemand – Die Europäische Ermittlungsanordnung und ihre Umsetzung in die deutsche und französische Rechtsordnung, Berlin 2020, S. 66 ff.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Walter Perron: Gedanken zur Europäischen Ermittlungsanordnung 1217
I. Einleitung 1217
II. Effizienzsteigerungen? 1219
1. Vereinfachung und Beschleunigung des Verfahrens 1220
2. Effizienzhindernisse durch Unterschiede der nationalen Verfahrensordnungen 1222
3. Effizienzhindernisse durch Gegenkontrollen 1227
4. Zwischenfazit 1228
III. Rechtsschutz für die Betroffenen 1229
1. Kontrollbefugnisse der Vollstreckungsbehörde 1229
2. Rechtsbehelfe des Betroffenen 1231
IV. Fazit 1233