BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Vom aristokratischen Sport zum Sport von Aristokraten. Die Bedeutung des Sports für den deutschen und den europäischen Hochadel im 19. und 20. Jahrhundert
In: Freiheit in Gebundenheit (2025), pp. 359–376
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Hendrik Thoß
Dr. Hendrik Thoß, TU Chemnitz, Straße der Nationen 33, O9111 Chemnitz, Deutschland
References
-
Bartmuß, Hans-Joachim/Ulfkotte, Josef: Nach dem Turnverbot. „Turnvater“ Jahn zwischen 1819 und 1852, Köln u. a. 2011.
Google Scholar -
Becker, Frank: Den Sport gestalten. Carl Diems Leben (1881 – 1962). Bd. I, Kaiserreich, Duisburg 2009.
Google Scholar -
Bourdieu, Pierre: Ökonomisches Kapital, kulturelles Kapital, soziales Kapital, in: Kreckel, Reinhart (Hrsg.), Soziale Ungleichheiten, Soziale Welt. Sonderband 2, Göttingen 1983.
Google Scholar -
Braunbecks Sportlexikon. Automobilismus, Motorbootwesen, Luftschiffahrt, hrsg. v. Braunbeck, Gustav, Berlin 1910.
Google Scholar -
Bußmann, Hadumod: Ich habe mich vor nichts im Leben gefürchtet. Die ungewöhnliche Geschichte der Therese Prinzessin von Bayern. 5. Aufl., München 2013.
Google Scholar -
Comenius, Johann Amos: Große Didaktik: Die vollständige Kunst, alle Menschen alles zu lehren, hrsg. v. Flitner, Andreas, 10. Aufl., Stuttgart 2008.
Google Scholar -
Denk, Heinz/Hecker, Gerhard: Texte zur Sportpädagogik I, Schorndorf 1981.
Google Scholar -
Diem, Carl: Ein Leben für den Sport. Erinnerungen aus dem Nachlaß, Düsseldorf 1974.
Google Scholar -
Dinçkal, Noyan: Kaiserhuldigung und Eigensinn. Die Einweihung des Deutschen Stadions in Berlin und der Aufbruch des Sports, in: Mares, Detlev/Schott, Dieter (Hrsg.), Das Jahr 1913. Aufbrüche und Krisenwahrnehmungen am Vorabend des Ersten Weltkrieg, Göttingen 2014.
Google Scholar -
Eisenberg, Christiane: „English sports“ und deutsche Bürger. Eine Gesellschaftsgeschichte 1800 – 1939, Paderborn 1999.
Google Scholar -
Engelberg, Ernst: Bismarck. Urpreuße und Reichsgründer, Berlin (Ost) 1988.
Google Scholar -
Euler, Carl (Hrsg.): Encyklopädisches Handbuch des gesamten Turnwesens und der verwandten Leibesübungen, Band 1, Wien/Leipzig 1894.
Google Scholar -
Granier, Hermann (Hrsg.): Hohenzollernbriefe aus den Freiheitskriegen 1813 – 1815, Leipzig 1913.
Google Scholar -
Heck, Sandra: Von Spielenden Soldaten und kämpfenden Athleten. Die Genese des Modernen Fünfkampfes, Göttingen 2013.
Google Scholar -
Herreshoff, Francis L.: The golden age of yachting, Essex (Connecticut) 2007.
Google Scholar -
Jaser, Christian: Agonale Ökonomien. Städtische Sportkulturen des 15. Jahrhunderts am Beispiel der Florentiner Palio-Pferderennen, in: Historische Zeitschrift 298, 2014.
Google Scholar -
Kerzig, Horst/Knittel, Jürgen/Schulz, Kurt: Die Kampfschwimmer der Volksmarine. Eine geheime Spezialeinheit der DDR, Berlin 2008.
Google Scholar -
Kraemer, Hans: Aus Bismarcks Schuljahren, in: Biografische Blätter, 1. Jg. (1895), H 1.
Google Scholar -
Kramer, Klaus: Vom Gondelcorso zum Ocean-Race. Als Kaiser Wilhelm II. den Yachtsport nach Deutschland brachte, Eine Dokumentation zur deutschen Yachtgeschichte 1815 – 1915, Schramberg 2002.
Google Scholar -
Kroll, Frank-Lothar: Zwischen europäischem Bewußtsein und nationaler Identität. Legitimationsstrategien monarchischer Eliten im Europa des 19. und frühen 20. Jahrhunderts, in: Historische Zeitschrift, Beihefte Band 44: Geschichte der Politik. Alte und neue Wege, hrsg. v. Kraus, Hans-Christof/Nicklas, Thomas, München 2007.
Google Scholar -
Krüger, Michael: Einführung in die Geschichte der Leibeserziehungen und des Sports. Teil 2: Leibeserziehung im 19. Jahrhundert. Turnen fürs Vaterland, 2. neubarb. Aufl., Schorndorf 2005.
Google Scholar -
Lammerting, Kristin: Meteor. Die kaiserlichen Segelyachten, Köln 1999.
Google Scholar -
Langenfeld, Hans: Aristokratischer Sport, in: Krüger, Michael/Langenfeld, Hans (Hrsg.), Handbuch Sportgeschichte (= Beiträge zur Lehre und Forschung im Sport, 173), Schorndorf 2010, S. 282 – 289.
Google Scholar -
Leipziger Illustrierte Zeitung vom 1. 1. 1876, Nr. 1696.
Google Scholar -
Lorinser, Ignaz: Zum Schutze der Gesundheit in den Schulen, Berlin 1836.
Google Scholar -
Maurer, Michael: Vom Mutterland des Sports zum Kontinent: Der Transfer des englischen Sports im 19. Jahrhundert, in: Europäische Geschichte Online (EGO), hrsg. v. Institut für Europäische Geschichte (IEG), Mainz 2011 – 02 – 15. URL:https://www.ieg-ego.eu/maurerm-2011-de URN: urn:nbn:de:0159 – 20101025408.
Google Scholar -
Mirbach, Ernst Dietrich von: Prinz Heinrich von Preußen. Eine Biographie des Kaiserbruders, Wien/Köln 2013.
Google Scholar -
Nebelin, Marian/Thoß, Hendrick: Prestigegeschäfte im Spitzensport. Die agonalen Ökonomien der Olympischen Spiele der Antike und der Neuzeit, in: Iber, Walter M. u. a. (Hrsg.), Sport, Prestige, Profit. Historische Betrachtungen zum Run auf Ruhm und Reichtum, Baden-Baden 2024, S. 267 – 306.
Google Scholar -
Praschl-Bichler, Gabriele: Kaiserin Elisabeths Fitness- und Diätprogramm, Wien u. a. 2002.
Google Scholar -
Rosner, Karl (Hrsg.): Erinnerungen des Kronprinzen Wilhelm, Stuttgart/Berlin 1922.
Google Scholar -
Schneider, Miriam Magdalena: The ,Sailor Prince‘ in the age of empire. Creating a monarchical brand in nineteenth-century Europe, Cham (Schweiz) 2017.
Google Scholar -
Steckhan, Peter: Herzog und Kaisertochter, Göttingen 2019.
Google Scholar -
Streicher, Margarete: Pestalozzis Einleitung auf den Versuch einer Elementargymnastik, Weinheim/Bergstr. 1962.
Google Scholar -
Teichler, Hans Joachim: Das sportliche Preußen, in: Stadion. Internationale Zeitschrift für Geschichte des Sports, 37. Jg. (2011), H2.
Google Scholar -
Weber, Eberhard: Die Mainzer Zentraluntersuchungskommission (= Studien und Quellen zur Geschichte des deutschen Verfassungsrechts, Reihe A, Studien), Karlsruhe 1970.
Google Scholar -
Weiß, Dieter J.: Kronprinz Rupprecht von Bayern. Eine politische Biografie, Regensburg 2007.
Google Scholar -
Zedlitz-Trützschler, Robert Graf von: 12 Jahre am deutschen Kaiserhof. Aufzeichnungen des Grafen Robert Zedlitz-Trützschler, Neuaufl., Bremen 2005.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Hendrik Thoß, Chemnitz: Vom aristokratischen Sport zum Sport von Aristokraten. Die Bedeutung des Sports für den deutschen und den europäischen Hochadel im 19. und 20. Jahrhundert | 359 | ||
I. | 359 | ||
II. | 360 | ||
III. | 365 | ||
IV. | 367 | ||
V. | 369 | ||
VI. | 372 | ||
Quellen- und Literaturverzeichnis | 374 |