BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Umwelt- und Klimastrafrecht in Europa – die mögliche Rolle des Strafrechts angesichts des „Green Deal“ der Europäischen Union
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 1267–1279
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Helmut Satzger
Satzger, Helmut, Prof. Dr., Ludwig-Maximilians-Universität München
References
-
EU-Kommission, Der Europäische Grüne Deal v. 11. 12. 2019, COM (2019) 640 final, S. 2.
Google Scholar -
EuGH, Urteil der Großen Kammer vom 13. September 2005, Nichtigkeitsklage der Kommission der Europäischen Gemeinschaften gegen Rat der Europäischen Union, Rs C-176/ 03, Rn. 47 f.
Google Scholar -
Satzger, Internationales und Europäisches Strafrecht, 9. Aufl. 2020, § 9 Rn. 47.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Helmut Satzger: Umwelt- und Klimastrafrecht in Europa –\rdie mögliche Rolle des Strafrechts angesichts\rdes „Green Deal“ der Europäischen Union | 1267 | ||
I. Einführung | 1267 | ||
II. Umwelt- und Klimaschutz als zentrale Aufgabe der Europäischen Union: Der „Green Deal“ | 1268 | ||
III. Stolpersteine auf dem Weg zum Erlass von EU-Rechtsakten zum strafrechtlichen Schutz der Umwelt | 1269 | ||
IV. Kritik an den bestehenden strafrechtsharmonisierenden Rechtsakten der Europäischen Union | 1271 | ||
V. Wo bleibt ein „Klimastrafrecht“? | 1275 | ||
VI. Einwände gegen ein „Klimastrafrecht“ – und warum diese in ihrer Pauschalität nicht zu überzeugen vermögen | 1276 | ||
VII. Fazit | 1279 |