BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Strafzwecke und Strafzumessung in der Praxis des Internationalen Strafgerichtshofs
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 1299–1317
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Gerhard Werle
Werle, Gerhard, Prof. Dr., Humboldt-Universität zu Berlin
Aziz Epik
Epik, Aziz, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin
References
-
D’Ascoli, Sentencing in International Criminal Law, 2011, S. 295.
Google Scholar -
Epik, Strafzumessung bei Taten nach dem Völkerstrafgesetzbuch, Tübingen 2017.
Google Scholar -
Burghardt/Epik, ZIS 2019, 286 (290 ff., 297).
Google Scholar
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Gerhard Werle / Aziz Epik: Strafzwecke und Strafzumessung in der Praxis\rdes Internationalen Strafgerichtshofs | 1299 | ||
| I. Das Strafzweckkonzept des IStGH-Statuts | 1300 | ||
| II. Strafzwecke und Strafzumessung | 1305 | ||
| III. Zentrale Elemente eines schlüssigen Strafzumessungsmodells | 1306 | ||
| 1. Proportionalität | 1306 | ||
| a) Die abstrakte Verbrechensschwere | 1308 | ||
| aa) Abstufung nach dem abstrakten Unrechtsgehalt | 1310 | ||
| bb) Beteiligungsform | 1312 | ||
| cc) Versuch und Vollendung | 1314 | ||
| b) Die konkrete Verbrechensschwere | 1314 | ||
| c) Zwischenergebnis | 1314 | ||
| 2. Individualisierung | 1315 | ||
| 3. Positive Generalprävention | 1316 | ||
| IV. Schluss | 1316 |