Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Hilgendorf, E. (2022). 'Vom Werkzeug zum Partner? Zum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen Normen und die Aufgaben des Rechts' In M. Engelhart, H. Kudlich, & B. Vogel (Eds.), Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2nd ed., pp. 767-778)
Hilgendorf, Eric. "Vom Werkzeug zum Partner? Zum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen Normen und die Aufgaben des Rechts: Skizze eines interdisziplinären Forschungsprojekts". Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention, edited by Marc Engelhart, Hans Kudlich and Benjamin Vogel, Duncker & Humblot, 2022, pp. 767-778.
Hilgendorf, E. (2022): 'Vom Werkzeug zum Partner? Zum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen Normen und die Aufgaben des Rechts', in Engelhart, M, Kudlich, H, Vogel, B (eds.). Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention. Duncker & Humblot, pp. 767-778.

Format

Vom Werkzeug zum Partner? Zum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen Normen und die Aufgaben des Rechts

Skizze eines interdisziplinären Forschungsprojekts

Hilgendorf, Eric

In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 767–778

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Eric Hilgendorf

Hilgendorf, Eric, Prof. Dr. Dr., Julius-Maximilians-Universität Würzburg

References

  1. Eberl, Smarte Maschinen. Wie Künstliche Intelligenz unser Leben verändert, 2016.  Google Scholar
  2. Grunwald, Der unterlegene Mensch. Die Zukunft der Menschheit im Angesicht von Algorithmen, künstlicher Intelligenz und Robotern, 2019, S. 149.  Google Scholar
  3. Schopenhauer, Preisschrift über die Grundlage der Moral, in: ders., Sämtliche Werke. Textkritisch bearbeitet und herausgegeben von Frhr. von Löhneysen, Band III, 1980, S. 770 ff.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Eric Hilgendorf: VomWerkzeug zum Partner?\rZum Einfluss intelligenter Artefakte auf unsere sozialen\rNormen und die Aufgaben des Rechts 767
I. Einleitung 767
II. Zum Einfluss technischer Artefakte auf soziale Normen 771
III. Wie sollten Recht und Gesellschaft reagieren? 775
IV. Fazit 778