BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Das Informationsrecht ist tot, es lebe das Informationsrecht
Überlegungen zu einem scheinbar überflüssig gewordenen Fach
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 779–789
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Thomas Hoeren
Hoeren, Thomas, Prof. Dr., Westfälische Wilhelms-Universität Münster
References
-
Wandtke, MMR 2017, 6–12.
Google Scholar -
Sirena, ZEuP 2018, 838–861.
Google Scholar -
Hoeren, MMR 2019, 5.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Thomas Hoeren: Das Informationsrecht ist tot,\res lebe das Informationsrecht. Überlegungen zu einem scheinbar\rüberflüssig gewordenen Fach | 779 | ||
I. Das Informationsrecht ist tot | 779 | ||
1. Information als Alltagsgegenstand | 779 | ||
2. Die Macht der Forschungsgelder | 780 | ||
3. Der Niedergang des europäischen Schuldrechts | 780 | ||
4. „Geistiges Eigentum“ | 780 | ||
5. Einzelgänger statt Kooperation | 782 | ||
II. Es lebe das Informationsrecht | 782 | ||
1. Informationsrecht als Spezialmaterie | 782 | ||
2. Forschungsgelder, kein Gießkannenprinzip | 783 | ||
3. Der Niedergang des Schuldrechts als Chance | 783 | ||
4. Kampf dem „geistigen Eigentum“ | 785 | ||
5. Vernetzung des Informationsrechts | 787 | ||
III. Und was machst Du, Ulrich? | 789 |