BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Cybercrime und Strafrecht
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 807–830
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Lorenzo Picotti
Picotti, Lorenzo, Prof. Dr., Universität Verona (Italien)
References
-
Ulrich Sieber, Computerkriminalität und Strafrecht (1. Aufl. 1977), 2. Aufl., Köln 1980.
Google Scholar -
Ulrich Sieber, Straftaten und Strafverfolgung im Internet. Gutachten C zum 69. Deutschen Juristentag, München 2012.
Google Scholar -
Lorenzo Picotti, Diritto penale e tecnologie informatiche: una visione d’insieme, in: Alberto Cadoppi/Stefano Canestrari/Adelmo Manna/Michele Papa (Hrsg.), Cybercrime, Mailand 2019, Kap. II, S. 35 f., insbesondere S. 43 ff.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Lorenzo Picotti: Cybercrime und Strafrecht | 807 | ||
I. Einführung: Der Einfluss der neuen Technologien auf das Strafrecht und das Werk Ulrich Siebers | 807 | ||
II. Automatisierung und „Hyperkonnektivität“ als Grundlage der Cyber-Revolution: das Konzept des Cyberspace | 810 | ||
III. Vom Computercrime zum Cybercrime: die Kriminalität im Cyberspace | 815 | ||
IV. Das interaktive web und die doppelte Rolle der Nutzer als Täter und Opfer des Cybercrime: Neue zu schützende Rechtsgüter und Grundrechte | 819 | ||
V. Schlussbemerkungen: Die Notwendigkeit einer Anpassung der Strafrechtskategorien und Stärkung der Garantien im Cyberspace | 824 |