BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Verfassungsschutz in der föderalen Ordnung
In: Digitalisierung, Globalisierung und Risikoprävention (2022), pp. 885–904
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Jan-Hendrik Dietrich
Dietrich, Jan-Hendrik, Prof. Dr., Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung, München
References
-
Gärditz, GSZ 2017, 1 (1 ff.); kritisch Gusy, in: Dietrich/Gärditz (Hrsg.), Graulich-FS, 2019, S. 9 (11 ff.).
Google Scholar -
Sieber, in: Tiedemann/Sieber/Satzger/Burchard/Brodowski (Hrsg.), Die Verfassung moderner Strafrechtspflege, Erinnerung an Joachim Vogel, 2016, S. 351 (352).
Google Scholar -
Schulz, DRiZ 2017, 53 (53).
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Jan-Hendrik Dietrich: Verfassungsschutz in der föderalen Ordnung | 885 | ||
I. Föderaler Verfassungsschutz und sicherheitsrechtliche Perspektive | 885 | ||
II. Verfassungsschutz als Staatsaufgabe | 887 | ||
III. Der föderale Verfassungsschutz | 888 | ||
1. Verfassungsschutz im Kompetenzgefüge des GG | 888 | ||
2. Verfassungsschutzrecht des Bundes und der Länder | 890 | ||
3. Verfassungsschutzbehörden und Verfassungsschutzverbund | 892 | ||
a) Die Verfassungsschutzbehörden der Länder | 892 | ||
b) Das Bundesamt für Verfassungsschutz | 893 | ||
c) Der Verfassungsschutzverbund | 894 | ||
IV. Föderaler Verfassungsschutz als Sicherheitsrisiko? | 897 | ||
1. Öffentliche Kritik vs. Forschungsdefizit | 897 | ||
2. Begrenzte Leistungsfähigkeit auf Landesebene? | 899 | ||
3. Inkohärenter Rechtsrahmen, fehlende Ordnungsidee | 901 | ||
V. Wege, Perspektiven, Aufgaben | 902 |