BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Die Nahrungskrise von 1846/47 in der Provinz Preußen – Wahrnehmung und Bewältigung
In: Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (2015), pp. 233–259
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Ansgar Schanbacher
Schanbacher, Ansgar, M.A., Doktorand des Graduiertenkolleg „Interdisziplinäre Umweltgeschichte“ an der Universität Göttingen
References
-
Abel, Wilhelm: Massenarmut und Hungerkrisen im vorindustriellen Europa. Versuch einer Synopsis, Hamburg / Berlin 1974.
Google Scholar -
Bass, Hans H.: Hungerkrisen in Preußen während der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, St. Katharinen 1991.
Google Scholar -
Gailus, Manfred: Hungerkrisen und -revolten, in: Enzyklopädie der Neuzeit, hg. v. Friedrich Jaeger, Bd. 3, Stuttgart / Weimar 2005–2012, Sp. 712.
Google Scholar -
Gailus, Manfred: Straße und Brot. Sozialer Protest in den deutschen Staaten unter besonderer Berücksichtigung Preußens, 1847–1849, Göttingen 1990.
Google Scholar -
Koselleck, Reinhart: Kritik und Krise. Eine Studie zur Pathogenese der bürgerlichen Welt, Frankfurt a. M. 1992.
Google Scholar -
Kossert, Andreas: Ostpreußen. Geschichte und Mythos, München 2005.
Google Scholar -
Moeller, Katrin: Sittliche Ökonomie, soziale Beziehungen und Geschlechterverhältnisse. Zur inneren Logik der Hungerunruhen, in: Region im Aufruhr. Hungerkrise und Teuerungsproteste in der preußischen Provinz Sachsen und in Anhalt 1846/47, hg. v. Dies., Halle (Saale) 2000, S. 117–158.
Google Scholar -
Ó Gráda, Cormac: Famine. A Short History, Princeton (New Jersey) 2009.
Google Scholar -
Ó Murchadha, Ciarán: The Great Famine. Ireland's Agony 1845–1852, London 2011.
Google Scholar -
Petter, Armin: Armut als Politikfeld. Öffentliche Armutsdiskurse und die Konstruktion sozialer Probleme im 19. Jahrhundert, Stuttgart 2003.
Google Scholar -
Schöber-Butin, Bärbel: Die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel und ihr Erreger Phytophthora infestans (Mont.) de Bary, Berlin 2001.
Google Scholar -
Spittler, Gerd: Handeln in einer Hungerkrise – das Beispiel der Kel Ewey Tuareg, in: Handeln in Hungerkrisen, S. 27–44.
Google Scholar -
Thompson, Edward P.: Die „sittliche Ökonomie“ der englischen Unterschichten im 18. Jahrhundert, in: Wahrnehmungsformen und Protestverhalten. Studien zur Lage der Unterschichten in 18. und 19. Jahrhundert, hg. v. Detlev Puls, Frankfurt a. M. 1979, S. 13–80.
Google Scholar -
Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 2: Von der Reformära bis zur industriellen und politischen „Deutschen Doppelrevolution“ 1815–1845/49, München 1987.
Google Scholar -
Zimmermann, Clemens: „Krisenkommunikation“. Modellbildung und das empirische Beispiel der Teuerungskrisen 1770/72, 1816/18, 1845/46 im südwestdeutschen Raum, in: Krisengeschichte(n), S. 387–406.
Google Scholar