Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Plumpe, W. (2015). 'Ökonomische Krisen und politische Stabilität in der Moderne' In S. Lehnstaedt, D. Adamczyk, (Eds.), Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (1st ed., pp. 25-47)
Plumpe, Werner. "Ökonomische Krisen und politische Stabilität in der Moderne". Wirtschaftskrisen als Wendepunkte, edited by Stephan Lehnstaedt and Dariusz Adamczyk, fibre Verlag, 2015, pp. 25-47.
Plumpe, W. (2015): 'Ökonomische Krisen und politische Stabilität in der Moderne', in Lehnstaedt, S, Adamczyk, D (eds.). Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. fibre Verlag, pp. 25-47.

Format

Ökonomische Krisen und politische Stabilität in der Moderne

Plumpe, Werner

In: Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (2015), pp. 25–47

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Werner Plumpe

Plumpe, Werner, Prof. Dr., Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt am Main

References

  1. Barclay, David: Rudolf Wissell als Sozialpolitiker 1890–1933, Berlin 1984.  Google Scholar
  2. Blaich, Fritz: Die Epoche des Merkantilismus, Wiesbaden 1973.  Google Scholar
  3. Bonn, Moritz Julius: So macht man Geschichte. Bilanz eines Lebens, München 1953.  Google Scholar
  4. Brüggemeier, Franz-Josef: Geschichte Großbritanniens im 20. Jahrhundert, München 2010.  Google Scholar
  5. Crouch, Colin: Postdemokratie, Berlin 2012.  Google Scholar
  6. Döring-Manteuffel, Anselm / Raphael, Lutz: Nach dem Boom. Perspektiven auf die Zeitgeschichte seit 1970, Göttingen 2008.  Google Scholar
  7. Eichengreen, Barry: Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems, Berlin 2000.  Google Scholar
  8. Ferguson, Niall u. a. (Hg.): The Shock of the Global. The 1970s in Perspective, Cambridge (Mass.) / London 2010.  Google Scholar
  9. Franaszek, Piotr / Bar, Janusz: Informator statystyczny do dziejów przemysłu w Galicji. Górnictwo i Hutnictwo, Kraków.  Google Scholar
  10. Giersch, Herbert u. a.: The Fading Miracle. Four Decades of Market Economy in Germany, Cambridge 1992.  Google Scholar
  11. Grimmer-Solem, Eric: The Rise of Historical Economics and Social Reform in Germany, 1864–1894, Oxford 2003.  Google Scholar
  12. Hansmann, Marc: Vor dem dritten Staatsbankrott? Der deutsche Schuldenstaat in historischer und internationaler Perspektive, München 2012.  Google Scholar
  13. Hesse, Jan-Otmar u. a.: Die Große Depression. Die Weltwirtschaftskrise von 1929–1939, Frankfurt a. M. 2014.  Google Scholar
  14. Hobsbawm, Eric: Wie man die Welt verändert. Über Marx und den Marxismus, München 2011.  Google Scholar
  15. Jäger, Hans: Geschichte der Wirtschaftsordnung in Deutschland, Frankfurt a. M. 1988.  Google Scholar
  16. Keynes, John Maynard: The General Theory of Employment, Interest and Money, London 1936.  Google Scholar
  17. Kessler, Harry Graf: Walther Rathenau. Sein Leben und sein Werk, Frankfurt a. M. 1988.  Google Scholar
  18. Köster, Roman: Die Wissenschaft der Außenseiter. Die Krise der Nationalökonomie in der Weimarer Republik, Göttingen 2011.  Google Scholar
  19. Lütjen, Torben: Karl Schiller (1911–1994). „Superminister“ Willy Brandts, Bonn 2007.  Google Scholar
  20. Luxemburg, Rosa: Einführung in die Nationalökonomie, in: Dies., Gesammelte Werke, Bd. 5: Ökonomische Schriften, Berlin 1985, S. 524–778.  Google Scholar
  21. Meetzler, Gabriele: Konzeptionen politischen Handelns von Adenauer bis Brandt. Politische Planung in der pluralistischen Gesellschaft, Paderborn 2005.  Google Scholar
  22. Meinecke, Friedrich: Drei Generationen deutscher Gelehrtenpolitik, in: Historische Zeitschrift 125 (1922), S. 248–283.  Google Scholar
  23. Petzina, Dietmar / van Roon, Ger (Hg.): Konjunktur, Krise, Gesellschaft. Wirtschaftliche Wechsellagen und soziale Entwicklung im 19. und 20. Jahrhundert, Stuttgart 1981.  Google Scholar
  24. Pilling, Geoffrey: The Crisis of Keynesian Economics. A Marxist View, London 1987.  Google Scholar
  25. Pinner, Felix: Die großen Weltkrisen im Lichte des Strukturwandels der kapitalistischen Wirtschaft, Zürich 1937.  Google Scholar
  26. Plumpe, Werner: Das Ende des deutschen Kapitalismus, in: WestEnd. Neue Zeitschrift für Sozialforschung, 2005, H. 2, S. 3–25.  Google Scholar
  27. Plumpe, Werner: Der Gründerkrach, die Krise des liberalen Paradigmas und der Aufstieg des Kathedersozialismus, in: Der Staat und die Ordnung der Wirtschaft. Vom Kaiserreich bis zur Berliner Republik, hg. v. Ders. / Scholtyseck, Joachim, Stuttgart 2012, S. 17–42.  Google Scholar
  28. Plumpe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart, München 42013.  Google Scholar
  29. Rathenau, Walther: Gesammelte Reden, Berlin 1924.  Google Scholar
  30. Rathenau, Walther: Hauptwerke und Gespräche. Walther Rathenau Gesamtausgabe, hg. v. Hellige, Hans-Dieter / Schulin, Ernst, Bd. 2: Hauptwerke, München 1977.  Google Scholar
  31. Rosenberg, Hans: Große Depression und Bismarckzeit. Wirtschaftsablauf, Gesellschaft und Politik in Mitteleuropa, Berlin 1967.  Google Scholar
  32. Rothschild, Emma: Economic Sentiments. Adam Smith, Condorcet, and the Enlightenment, Cambridge (Mass.) 2002.  Google Scholar
  33. Schanetzky, Tim: Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise und Gesellschaft in der Bundesrepublik 1966 bis 1982, Berlin 2007.  Google Scholar
  34. Scherf, Harald: Enttäuschte Hoffnungen – vergebene Chancen. Die Wirtschaftspolitik der Sozial-Liberalen Koalition 1969–1982, Göttingen 1986.  Google Scholar
  35. Schieck, Hans: Der Kampf um die deutsche Wirtschaftspolitik nach dem Novemberumsturz 1918, Ph.D. Dissertation, Heidelberg 1958.  Google Scholar
  36. Schumpeter, Joseph A.: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, 2 Bde., Göttingen 1961.  Google Scholar
  37. Stolper, Toni: Ein Leben in Brennpunkten unserer Zeit: Wien, Berlin, New York. Gustav Stolper 1888–1947, Stuttgart 1979.  Google Scholar
  38. Streeck, Wolfgang: Gekaufte Zeit. Die vertagte Krise des demokratischen Kapitalismus, Berlin 2013.  Google Scholar
  39. Tooze, Adam: Statistics and the German State 1900–1945. The Making of Modern Economic Knowledge, Cambridge 2001.  Google Scholar
  40. Torp, Cornelius: Die Herausforderung der Globalisierung. Wirtschaft und Politik in Deutschland 1860–1914, Göttingen 2005.  Google Scholar
  41. Uterwedde, Henrik: Sozialistische Wirtschaftspolitik in Frankreich 1981–1985. Modernisierung der Volkswirtschaft und des Sozialismus, in: Zeitschrift für Politik 34 (1987), H. 1, S. 56–73.  Google Scholar
  42. Wehler, Hans-Ulrich: Deutsche Gesellschaftsgeschichte, Bd. 2: Von der Reformära bis zur industriellen und politischen „Deutschen Doppelrevolution“ 1815–1845/49, München 1987.  Google Scholar
  43. Zunkel, Friedrich: Industrie und Staatssozialismus. Der Kampf um die Wirtschaftsordnung in Deutschland 1914–1918, Düsseldorf 1974.  Google Scholar