Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Adamczyk, D., Lehnstaedt, S. (2015). 'Krisen ohne Ende?' In S. Lehnstaedt, D. Adamczyk, (Eds.), Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (1st ed., pp. 9-21)
Adamczyk, Dariusz and Lehnstaedt, Stephan. "Krisen ohne Ende?: Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte". Wirtschaftskrisen als Wendepunkte, edited by Stephan Lehnstaedt and Dariusz Adamczyk, fibre Verlag, 2015, pp. 9-21.
Adamczyk, D and Lehnstaedt, S. (2015): 'Krisen ohne Ende?', in Lehnstaedt, S, Adamczyk, D (eds.). Wirtschaftskrisen als Wendepunkte. fibre Verlag, pp. 9-21.

Format

Krisen ohne Ende?

Europas Wirtschaft im Wandel der Jahrhunderte

Adamczyk, Dariusz | Lehnstaedt, Stephan

In: Wirtschaftskrisen als Wendepunkte (2015), pp. 9–21

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Dariusz Adamczyk

Adamczyk, Dariusz, PD Dr., war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau und ist Privatdozent an der Leibniz-Universität Hannover

Stephan Lehnstaedt

Lehnstaedt, Stephan, Dr., Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Historischen Institut Warschau

References

  1. Adamczyk, Dariusz: Silber und Macht. Fernhandel, Tribute und die piastische Herrschaftsbildung in nordosteuropäischer Perspektive (800–1100), Wiesbaden 2014.  Google Scholar
  2. Davis, Robert C.: Christian Slaves, Muslim Masters. White Slavery in the Mediterranean, the Barbary Coast, and Italy, 1500–1800, Houndmills 2004.  Google Scholar
  3. Eichengreen, Berry: Vom Goldstandard zum Euro. Die Geschichte des internationalen Währungssystems, Berlin 2000.  Google Scholar
  4. Galbraith, John Kenneth: Der große Crash 1929. Ursachen, Verlauf, Folgen, München 42009.  Google Scholar
  5. Herlihy, David: The Black Death and the Transformation of the West, Cambridge (Mass.) 1997.  Google Scholar
  6. Hohensee, Jens: Der erste Ölpreisschock 1973/74. Die politischen und gesellschaftlichen Auswirkungen der arabischen Erdölpolitik auf die Bundesrepublik Deutschland und Westeuropa, Stuttgart 1996.  Google Scholar
  7. James, Harold: Deutschland in der Weltwirtschaftskrise 1924–1936, Stuttgart 1988.  Google Scholar
  8. Kondratieff, Nikolai: Die langen Wellen der Konjunktur, in: Archiv für Sozialwissenschaft und Sozialpolitik 56 (1926), S. 573–609.  Google Scholar
  9. Krugman, Paul R.: Die neue Weltwirtschaftskrise, Frankfurt a. M. 2009.  Google Scholar
  10. Kaufmann, Stephan / Stützle, Ingo: Kapitalismus. Die ersten 200 Jahre. Thomas Pikettys „Das Kapital im 21. Jahrhundert“: Einführung, Debatte, Kritik, Berlin 2014.  Google Scholar
  11. Meyer, Clara u. a. (Hg.): Krisengeschichte(n). „Krise“ als Leitbegriff und Erzählmuster in kulturwissenschaftlicher Perspektive, Stuttgart 2013.  Google Scholar
  12. Metz, Rainer: Trend, Zyklus und Zufall. Bestimmungsgründe und Verlaufsformen langfristiger Wachstumsschwankungen, Stuttgart 2002.  Google Scholar
  13. Mergel, Thomas (Hg.): Krisen Verstehen. Historische und kulturwissenschaftliche Annäherungen, Frankfurt a. M. / New York 2012.  Google Scholar
  14. Piketty, Thomas: Das Kapital im 21. Jahrhundert, München 2014.  Google Scholar
  15. Plumpe, Werner: Wirtschaftskrisen. Geschichte und Gegenwart, München 32012.  Google Scholar
  16. Pressler, Florian: Die erste Weltwirtschaftskrise. Eine kleine Geschichte der großen Depression, München 2013.  Google Scholar
  17. Rosenberg, Hans: Große Depression und Bismarckzeit. Wirtschaftsablauf, Gesellschaft und Politik in Mitteleuropa, Frankfurt a. M. 1976.  Google Scholar
  18. Rüsen, Jörn: Historik. Theorie der Geschichtswissenschaft, Köln u. a. 2013.  Google Scholar
  19. Schanetzky, Tim: Die große Ernüchterung. Wirtschaftspolitik, Expertise, Stuttgart 1996.  Google Scholar
  20. Schumpeter, Joseph: Konjunkturzyklen. Eine theoretische, historische und statistische Analyse des kapitalistischen Prozesses, Göttingen 2008.  Google Scholar
  21. Sinn, Hans-Werner: Kasino-Kapitalismus. Wie es zur Finanzkrise kam, und was jetzt zu tun ist, Berlin 2009.  Google Scholar
  22. Ther, Philipp: Die neue Ordnung auf dem alten Kontinent. Eine Geschichte des neoliberalen Europa, Berlin 2014.  Google Scholar
  23. Zinn, Karl Georg: Kanonen und Pest. Über die Ursprünge der Neuzeit im 14. und 15. Jahrhundert, Opladen 1989.  Google Scholar