BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Nationalitäten, Geschlecht und geografischer Raum
Anmerkungen zu dem „Sonderfall" Osteuropa
In: Zwischen Kriegen (2004), pp. 129–142
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Kerstin S. Jobst
Jobst, Kerstin S., Osteuropahistorikerin, Dr. phil., 1995/6-2002 wissenschafdiche Assistentin an der Universität Hamburg, Deutschland; zur Zeit Stipendiatin der Gerda Henkel Stiftung (Düsseldorf)
References
-
Anderson, Benedict: Imagined Communities. Reflections on the Origin and Spread of Nationalism, London 1983.
Google Scholar -
Bauer, Otto: Die Nationalitätenfrage und die Sozialdemokratie, Wien 1907.
Google Scholar -
Bohachevsky-Chomiak, Martha: Feminists Despite Themselves. Women in Ukrainian Community Life 1884-1939, Edmonton 1988.
Google Scholar -
Boukrif, Gabriele u.a. (Hrsg.): Geschlechtergeschichte der Politik. Entwürfe von Geschlecht und Gemeinschaft im 19. und 20. Jahrhundert, Münster, Hamburg, London 2002 (Geschlecht – Kultur – Gesellschaft; 10).
Google Scholar -
Butler, Judith: Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts, Frankfurt a.M. 1997.
Google Scholar -
Buszko, Józef: Galicja 1859-1914. Polski Piemont?, Warszawa 1989 (Dzieje narodu i państwa; 3).
Google Scholar -
Creuzberger, Stefan (Hrsg.): Wohin steuert die Osteuropaforschung? Eine Diskussion, Köln 2000.
Google Scholar -
Gatens, Moira: Feminism and Philosophy. Perspectives on Difference and Equality, Cambridge 1991.
Google Scholar -
Gatens, Moira: Imaginary Bodies, London 1995.
Google Scholar -
Haslinger, Peter: The Nation, the Enemy, and Imagined Territories. Slovak and Hungarian Elements in the Emergence of a Czechoslovak Nation.
Google Scholar -
Heinsohn, Kirsten: „Volksgemeinschaft" als gedachte Ordnung. Zur Geschlechterpolitik in der Deutschnationalen Volkspartei, in: Geschlechtergeschichte der Politik. Entwürfe von Geschlecht und Gemeinschaft im 19. und 20. Jahrhundert, hrsg. von Gabriele Boukrif u.a., Münster, Hamburg, London 2002 (Geschlecht – Kultur – Gesellschaft; 10), S. 83-106.
Google Scholar -
Hobsbawm, Eric/Terence Ranger (Hrsg.): The Invention of Tradition, Cambridge 1983.
Google Scholar -
Hroch, Miroslav: Die Vorkämpfer der nationalen Bewegung bei den kleinen Völkern Europas. Eine vergleichende Analyse zur gesellschaftlichen Schichtung der patriotischen Gruppen, Praha 1968.
Google Scholar -
Jobst, Kerstin S.: „Ein Ukrainer polnischer Kultur": Mykola Hankevyč (1869–1931) und die Sozialdemokratie Galiziens vor dem Ersten Weltkrieg, in: Identitätenwandel und nationale Mobilisierung in Westpreußen, Galizien und der Bukowina vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ersten Weltkrieg, hrsg. von Michael M. Müller/Ralph Tuchtenhagen.
Google Scholar -
Kraft, Claudia: Wo steht die Frauen- und Geschlechtergeschichte in der Osteuropaforschung?, in: Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 50 (2002), S. 102-107.
Google Scholar -
Lapidus, Gail W.: Women in Soviet Society. Equality, Development, and Social Change, Berkeley 1978.
Google Scholar -
Lewis, Martin W./Kären E. Wigen: The Myth of Continents. A Critique of Metageography, Berkeley, Los Angeles 1997.
Google Scholar -
Scott, Joan W.: Gender. A Useful Category of Historical Analysis, in: Dies., Gender and the Politics of History, New York 1988, S. 28-52.
Google Scholar -
Sluga, Glenda: Identity, Gender, and the History of European Nations and Nationalisms, in: Nations and Nationalism 4 (1998), S. 87-111.
Google Scholar -
Torke, Hans-Joachim: Einführung in die Geschichte Rußlands, München 1997.
Google Scholar -
Wolff, Larry: Inventing Eastern Europe. The Map of Civilization on the Mind of the Enlightenment, Stanford 1994.
Google Scholar -
Yuval-Davis, Nira/Florya Anthias (Hrsg.): Woman-Nation-State, London 1989.
Google Scholar -
Yuval-Davis, Nira: Gender & Nation, London, Thousand Oaks, New Delhi 1997.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Kerstin S. Jobst: Nationalitäten, Geschlecht und geografischer Raum. Anmerkungen zu dem „Sonderfall\" Osteuropa | 129 |