BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Vom Feindbild zur Verschwörungstheorie: Das Hexenstereotyp
In: Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten – historische Varianten (2001), pp. 49–74
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Werner Tschacher
Tschacher, Werner, DFG-Mitarbeiter an der Universität Jena im Projekt der Neuübersetzung des Hexenhammers
References
-
Ahrendt-Schulte, Ingrid: Hexenprozesse als Spiegel von Alltagskonflikten, in: Hexenverfolgung, hrsg. v. Sönke Lorenz/Dieter R. Bauer, Würzburg 1995, S. 347-358.
Google Scholar -
Ankarloo, Bengt/Henningsen, Gustav (Hrsg.): Early Modern European Witchcraft. Centres and Peripheries, Oxford 1990.
Google Scholar -
Arnold, Klaus: Johannes Trithemius (1462-1516), 2. Aufl., Würzburg 1991.
Google Scholar -
Barber, Malcolm: The Trial of the Templars, Cambridge 1978.
Google Scholar -
Behringer, Wolfgang: Das Wetter, der Hunger, die Angst. Gründe der europäischen Hexenverfolgungen in Klima-, Sozial- und Mentalitätsgeschichte. Das Beispiel Süddeutschlands, in: Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae 37 (1991-92), S. 27-50.
Google Scholar -
Behringer, Wolfgang: Hexen. Glaube, Verfolgung, Vermarktung, München 1998.
Google Scholar -
Benz, Wolfgang (Hrsg.): Vorurteil und Völkermord. Entwicklungslinien des Antisemitismus, Freiburg u.a. 1997.
Google Scholar -
Blauert, Andreas: Hexen„wahn" und Hexenverfolgung im Gebiet der heutigen Schweiz während des 15. Jahrhunderts, in: Acta Ethnographica Academiae Scientiarum Hungaricae 37 (1991-92), S. 17-26.
Google Scholar -
Blauert, Andreas (Hrsg.): Ketzer, Zauberer, Hexen. Die Anfänge der europäischen Hexenverfolgungen, Frankfurt am Main 1990.
Google Scholar -
Bosbach, Franz (Hrsg.): Feindbilder. Die Darstellung des Gegners in der politischen Publizistik des Mittelalters und der Neuzeit, Köln u.a. 1992.
Google Scholar -
Briggs, Robin: Die Hexenmacher. Geschichte der Hexenverfolgung in Europa und der Neuen Welt, Berlin 1998.
Google Scholar -
Clark, Stuart: Thinking with Demons. The Idea of Witchcraft in Early Modern Europe, Oxford 1997.
Google Scholar -
Clark, Stuart: The Scientific Status of Demonology, in: Occult and Scientific Mentalities in the Renaissance, hrsg. v. Brian Vickers, Cambridge u.a. 1984, S. 351-384.
Google Scholar -
Cohn, Norman: Das neue irdische Paradies. Revolutionärer Millenarismus und mystischer Anarchismus im mittelalterlichen Europa, Reinbek bei Hamburg 1988.
Google Scholar -
Delumeau, Jean: Angst im Abendland. Die Geschichte kollektiver Ängste im Europa des 14. bis 18. Jahrhunderts, Reinbek bei Hamburg 1989.
Google Scholar -
Ehrlich, Howard J.: Das Vorurteil. Eine sozialpsychologische Bestandsaufnahme der Lehrmeinungen amerikanischer Vorurteilsforschung, München u.a. 1979.
Google Scholar -
Engels, Odilo: Die Begegnungen des Westens mit dem Osten, hrsg. v. Peter Schreiner, Sigmaringen 1993.
Google Scholar -
Franz, Gunther/Irsigler, Franz (Hrsg.): Methoden und Konzepte der historischen Hexenforschung, Trier 1998.
Google Scholar -
Gamba, Félicien: Die Hexe von Saint-Vincent. Ein Ketzer- und Hexenprozeß im 15. Jahrhundert, in: Ketzer, Zauberer, Hexen, hrsg. v. Andreas Blauert, Frankfurt am Main 1990, S. 160-181.
Google Scholar -
Graus, František: Pest - Geisler - Judenmorde. Das 14. Jahrhundert als Krisenzeit, 2. Aufl., Göttingen 1988.
Google Scholar -
Hansen, Joseph: Quellen und Untersuchungen zur Geschichte des Hexenwahns und der Hexenverfolgung im Mittelalter, Bonn 1901, ND Hildesheim 1963.
Google Scholar -
Haverkamp, Alfred: Die Judenverfolgungen zur Zeit des Schwarzen Todes im Gesellschaftsgefüge deutscher Städte, in: Zur Geschichte der Juden im Deutschland des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, hrsg. v. Alfred Haverkamp, Stuttgart 1981, S. 27-93.
Google Scholar -
Hergemöller, Bernd-Ulrich: Krötenkuß und schwarzer Kater. Ketzerei, Götzendienst und Unzucht in der inquisitorischen Phantasie des 13. Jahrhunderts, Warendorf 1996.
Google Scholar -
Hsia, R. Po-Chia: The Myth of Ritual Murder. Jews and Magic in Reformation Germany, New Haven/London 1988.
Google Scholar -
Hsia, R. Po-Chia: Trent 1475. Stories of a Ritual Murder, New Haven/London 1992.
Google Scholar -
Jerouschek, Günter: Forschungsbericht: Hexenverfolgungen, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft 111 (1999), S. 504-517.
Google Scholar -
Labouvie, Eva: Zauberei und Hexenwerk. Ländlicher Hexenglaube in der frühen Neuzeit, Frankfurt am Main 1991.
Google Scholar -
Landes, Richard: The Massacres of 1010: On the Origins of Popular Anti-Jewish Violence in Western Europe, in: From Witness to Witchcraft. Jews and Judaism in Medieval Christian Thought, hrsg. v. Jeremy Cohen, Wiesbaden 1996, S. 79-112.
Google Scholar -
Levack, Brian P.: Hexenjagd. Die Geschichte der Hexenverfolgungen in Europa, München 1995.
Google Scholar -
Lorenz, Sönke/Bauer, Dieter R. (Hrsg.): Hexenverfolgung. Beiträge zur Forschung unter besonderer Berücksichtigung des südwestdeutschen Raumes, Würzburg 1995.
Google Scholar -
Menache, Sophia: The vox dei. Communication in the Middle Ages, New York/Oxford 1990.
Google Scholar -
Midelfort, H.C. Erik: Alte Fragen und neue Methoden in der Geschichte des Hexenwahns, in: Hexenverfolgung, hrsg. v. Sönke Lorenz/Dieter R. Bauer, Würzburg 1995, S. 13-30.
Google Scholar -
Netanyahu, B.: The Origins of the Inquisition in Fifteenth Century Spain, New York 1992.
Google Scholar -
Newman, Barbara: Possessed by the Spirit: Devout Women, Demoniacs and the Apostolic Life in the Thirteenth Century, in: Speculum 73 (1998), S. 733-770.
Google Scholar -
Partner, Peter: The Murdered Magicians. The Templars and Their Myth, Oxford 1982.
Google Scholar -
Pfister, Laurence: L'enfer sur terre. Sorcellerie à Dommartin (1498), Lausanne 1997.
Google Scholar -
Rummel, Walter: Bauern, Herren und Hexen. Studien zur Sozialgeschichte sponheimischer und kurtrierischer Hexenprozesse 1574-1664, Göttingen 1991.
Google Scholar -
Rummel, Walter: Vom Umgang mit Hexen und Hexerei. Das Wirken des Alltags in Hexenprozessen, in: Hexenverfolgung, hrsg. v. Sönke Lorenz/Dieter R. Bauer, Würzburg 1995.
Google Scholar -
Schmieder, Felicitas: Europa und die Fremden. Die Mongolen im Urteil des Abendlandes vom 13. bis in das 15. Jahrhundert, Sigmaringen 1994.
Google Scholar -
Schwerhoff, Gerd: Rationalität und Wahn. Zum gelehrten Diskurs über die Hexen in der frühen Neuzeit, in: Saeculum 37 (1986), S. 45-82.
Google Scholar -
Talkenberger, Heike: Sintflut. Prophetie und Zeitgeschehen in Texten und Holzschnitten astrologischer Flugschriften 1488–1528, Tübingen 1990.
Google Scholar -
Tschacher, Werner: „Die Templer sind immer im Spiel“. Geschichtsfiktionen im Foucaultschen Pendel Umberto Ecos, in: Welt als Rätsel und Geheimnis. Studien und Materialien zu Umberto Ecos Foucaultschem Pendel, hrsg. v. Max Kerner/Beate Wunsch, Frankfurt am Main u.a. 1996, S. 48-74.
Google Scholar