Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Bieberstein, J. (2001). 'Johannes Rogalla von Bieberstein: Die These von der Verschwörung der Freimaurer' In M. Niendorf, U. Caumanns, (Eds.), Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten – historische Varianten (1st ed., pp. 75-88)
Bieberstein, Johannes Rogalla von. "Johannes Rogalla von Bieberstein: Die These von der Verschwörung der Freimaurer". Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten – historische Varianten, edited by Mathias Niendorf and Ute Caumanns, fibre Verlag, 2001, pp. 75-88.
Bieberstein, J. (2001): 'Johannes Rogalla von Bieberstein: Die These von der Verschwörung der Freimaurer', in Niendorf, M, Caumanns, U (eds.). Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten – historische Varianten. fibre Verlag, pp. 75-88.

Format

Johannes Rogalla von Bieberstein: Die These von der Verschwörung der Freimaurer

Bieberstein, Johannes Rogalla von

In: Verschwörungstheorien: Anthropologische Konstanten – historische Varianten (2001), pp. 75–88

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Johannes Rogalla von Bieberstein

Bieberstein, Johannes Rogalla von, Dr. phil., Bibliotheksdirektor an der Universität Bielefeld

References

  1. Bieberstein, Johannes Rogalla von: Der Mythos vom „jüdischen Bolschewismus“, in: Zeitschrift für Internationale Freimaurer-Forschung (IF) 2 (2000).  Google Scholar
  2. Bieberstein, Johannes Rogalla von: Die Bedeutung der Freimaurerei für nationalemanzipatorische Gesellschaften in Polen und Rußland 1815-1825, in: Zeitschrift für Ostforschung 29 (1980), S. 639-653.  Google Scholar
  3. Bieberstein, Johannes Rogalla von: Die „Ideen von 1933“ gegen die von „1789“, in: Europa in der Frühen Neuzeit, Bd. 3: Aufbruch zur Moderne (Festschrift Günter Mühlpfordt), hrsg. v. Erich Donnert, Weimar/Köln/Wien 1997, S. 755-765.  Google Scholar
  4. Bieberstein, Johannes Rogalla von: Die These von der Verschwörung 1776-1945. Philosophen, Freimaurer, Juden, Liberale und Sozialisten als Verschwörer gegen die Sozialordnung, 2. verb. Aufl., Frankfurt a.M. 1978 [Neuaufl. Flensburg 1992].  Google Scholar
  5. Bieberstein, Johannes Rogalla von: Geheime Gesellschaften als Vorläufer von politischen Parteien, in: Geheime Gesellschaften, hrsg. v. Peter Christian Ludz, Heidelberg 1979, S. 429-460.  Google Scholar
  6. Caumanns, Ute/Niendorf, Mathias: Von Kolbe bis Kielce, in: „Der Fremde im Dorf“. Überlegungen zum Eigenen und zum Fremden in der Geschichte (Festschrift Rex Rexheuser), hrsg. v. Hans-Jürgen Bömelburg/Beate Eschment, Lüneburg 1998, S. 169-194.  Google Scholar
  7. Feder, Gottfried: Die Juden, München 1933.  Google Scholar
  8. Fritsch, Theodor (Hrsg.): Die Zionistischen Protokolle, 15. Aufl., Leipzig o.J.  Google Scholar
  9. Gerrits, André: Antisemitism and Anti-communism. The Myth of „Judeo-Communism“ in Eastern Europe, in: East European Jewish Affairs 25 (1995), S. 49-72.  Google Scholar
  10. Goldhagen, Erich: Weltanschauung und Endlösung, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 24 (1976), S. 379ff.  Google Scholar
  11. Haustein, Ulrich: Das Verhältnis von Juden und Polen, in: Kirche und Synagoge, hrsg. v. Karl Heinrich Rengstorf, Stuttgart 1970, Bd. 2, S. 453-482.  Google Scholar
  12. Hitler, Adolf: Mein Kampf, München 1938.  Google Scholar
  13. Katz, Jacob: Jews and Freemasons in Europe 1723-1939, Cambridge/Mass. 1970.  Google Scholar
  14. Langer, Michael: Zwischen Vorurteil und Aggression. Zum Judenbild in der deutschsprachigen katholischen Volksbildung des 19. Jahrhunderts, Freiburg u.a. 1994.  Google Scholar
  15. Melzer, Ralf: Konflikt und Anpassung. Freimaurerei in der Weimarer Republik und im „Dritten Reich“, Wien 1999.  Google Scholar
  16. Neuberger, Helmut: Freimaurerei und Nationalsozialismus, Bd. 1, Hamburg 1980.  Google Scholar
  17. Pipes, Richard: Jews and the Russian Revolution, in: Polin 9 (1996), S. 55-57.  Google Scholar
  18. Radek, Karl: Artikel in: Kommunistische Internationale Nr. 21 (1922), S. 8.  Google Scholar
  19. Reinalter, Helmut (Hrsg.): Der Illuminatenorden 1776–1785/87, Frankfurt am Main 1997.  Google Scholar
  20. Schaeper-Wimmer, Sylva: Augustin Barruel, S. J. 1741–1820, Frankfurt am Main 1985.  Google Scholar
  21. Thalheimer, Siegfried: Macht und Gerechtigkeit. Ein Beitrag zur Geschichte des Falles Dreyfus, München 1958.  Google Scholar

Preview