BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Überlegungen zur Bedeutung der kleinlitauischen Bewegungen in Ostpreußen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
In: Selbstbewusstsein und Modernisierung (2000), pp. 111–125
Additional Information
Chapter Details
Author Details
Joachim Tauber
Tauber, Joachim, Historiker, Nordostdeutsches Kulturwerk Lüneburg
References
-
Kaunas, Domas: Das litauische Buch in Klein-Litauen. In: Annaberger Annalen 4 (1996), S. 155-167.
Google Scholar -
Kaunas, Domas: Mazosios Lietuvos knygynai (Die Buchhandlungen Kleinlitauens), Vilnius 1992.
Google Scholar -
Kelpsaitė, Ingreda: Mazlietuviy identiteto bruozai ir vienybés su didlietuvais problema (XIX a. pb. – 1924 m.) (Grundzüge der kleinlitauischen Identität und das Problem der Einheit mit den Großlitauern vom Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Jahre 1924), Bakalaurinis darbas, Klaipėda 1997.
Google Scholar -
Klein, Manfred: Die versäumte Chance zweier Kulturen. Zum deutsch-litauischen Gegensatz im Memelgebiet. In: Nordost-Archiv N.F. 2 (1993), S. 317f.
Google Scholar -
Range, Jochen D.: Preußisch-Litauen in kulturhistorischer Sicht. In: Deutsche, Slawen und Balten. Aspekte des Zusammenlebens im Osten des Deutschen Reiches und in Ostmitteleuropa, hrsg. von Hans Hecker und Silke Spieler, Bonn 1989, S. 55-81.
Google Scholar -
Storost, Jürgen: Vydūnas im Spiegel zeitgenössischer deutscher Behörden und Presseorgane. Eine Dokumentation. In: Die Grenze als Ort der Annäherung. 750 Jahre deutsch-litauische Beziehungen, hrsg. von Arthur Hermann, Köln 1992.
Google Scholar -
Storost-Vydūnas, Wilhelm: Siebenhundert Jahre deutsch-litauischer Beziehungen, Chicago 1982.
Google Scholar -
Tauber, Joachim: Der unbekannte Dritte: Die Kleinlitauer im Memelgebiet 1918-1939. In: Der Fremde im Dorf. Überlegungen zum Eigenen und zum Fremden in der Geschichte, hrsg. von Hans-Jürgen Bömelburg und Beate Eschment, Lüneburg 1988, S. 85-104.
Google Scholar