Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Traba, R. (2000). 'Einführung in die Problematik: Vereinsleben und Modernisierung als identitätsstiftende Faktoren in den ethnisch gemischten Gebieten von Preußisch-Litauen' In R. Traba, (Ed.), Selbstbewusstsein und Modernisierung (1st ed., pp. 7-23)
Traba, Robert. "Einführung in die Problematik: Vereinsleben und Modernisierung als identitätsstiftende Faktoren in den ethnisch gemischten Gebieten von Preußisch-Litauen". Selbstbewusstsein und Modernisierung, edited by Robert Traba, fibre Verlag, 2000, pp. 7-23.
Traba, R. (2000): 'Einführung in die Problematik: Vereinsleben und Modernisierung als identitätsstiftende Faktoren in den ethnisch gemischten Gebieten von Preußisch-Litauen', in Traba, R (ed.). Selbstbewusstsein und Modernisierung. fibre Verlag, pp. 7-23.

Format

Einführung in die Problematik: Vereinsleben und Modernisierung als identitätsstiftende Faktoren in den ethnisch gemischten Gebieten von Preußisch-Litauen

Traba, Robert

In: Selbstbewusstsein und Modernisierung (2000), pp. 7–23

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Robert Traba

Traba, Robert, Historiker, Deutsches Historisches Institut Warschau

References

  1. Bagdonavicius, Vacys: Prüsijos lietuvhj situacija Lietuvos nepriklausomybés metais (Die Situation der Preußisch-Litauer während der Unabhängigkeit Litauens). In: Lietuvininku krastas (Das Land der Kleinlitauer), Kaunas 1995.  Google Scholar
  2. Barth, Fredrik: Introduction. In: Ethnic Groups and Boundaries: The Social Organization of Difference, hrsg. von Fredrik Barth, Oslo 1992, S. 9-38.  Google Scholar
  3. Bauer, Gerhard: Deutsch-Litauische Sprachbeziehungen und nationale Identität im Memelland. Erkenntnisse aus neueren ethnographischen Quellen. In: Lietuviu Kulturos Institutas/Litauisches Kulturinstitut, Lampertheim 1995, S. 55-78.  Google Scholar
  4. Dann, Otto: Modernisierung und nationale Gesellschaft im ausgehenden 18. und 19. Jahrhundert, hrsg. von Werner Conze/Gottfried Schramm/Klaus Zernack, Berlin 1979.  Google Scholar
  5. Eriksen, Thomas Hylland: Ethnicity and Nationalism, London 1993.  Google Scholar
  6. Gause, Fritz: Die Russen in Ostpreußen 1914/1915, Königsberg 1931.  Google Scholar
  7. Gineitis, Leonas: „Tilzes literaturine draugija“ ir lietuviu tautinis atgimimas (Die literarische Gesellschaft von Tilsit und die litauische nationale Wiedergeburt). In: Lituanistica, 1990, Nr. 2.  Google Scholar
  8. Gudás, Kęstutis: Mazosios Lietuvos lituviij tautinè padetis XIX a. pabaigoje (Die nationale Situation der Preußisch-Litauer am Ende des 19. Jahrhunderts), Vilnius 1992.  Google Scholar
  9. Hardtwig, Wolfgang: Strukturmerkmale und Entwicklungstendenzen des Vereinswesens in Deutschland. In: Ders., Verein. Gesellschaft, Geheimgesellschaft, Assoziation, Genossenschaft, Gewerkschaft. In: Geschichtliche Grundbegriffe, Bd. 6, hrsg. von Otto Brunner, Stuttgart 1990, S. 789-829.  Google Scholar
  10. Hardtwig, Wolfgang: Genossenschaft, Sekte, Verein in Deutschland, Bd. 1: Vom Spätmittelalter bis zur Französischen Revolution, München 1997.  Google Scholar
  11. Hertz-Eichenrode, Dieter: Politik und Landwirtschaft in Ostpreußen 1919-1930. Untersuchung eines Strukturproblems in der Weimarer Republik, Köln/Opladen 1969.  Google Scholar
  12. Hroch, Miroslav: V národním zájmu. Požadavky a cíle evropských národních hnutí devatenáctého století v komparativní perspektivě (Im nationalen Interesse. Forderungen und Ziele europäischer nationaler Bewegungen im 19. Jahrhundert in vergleichender Perspektive), Praha 1996.  Google Scholar
  13. Jaworski, Rudolf: Handel und Gewerbe im Nationalitätenkampf. Studien zur Wirtschaftsgesinnung der Polen in der Provinz (1871-1914), Göttingen 1986.  Google Scholar
  14. Jaworski, Rudolf: Samomodernizacja w warunkach wielonarodowosciowego mocarstwa. Przyklad czeski w XIX wieku (Selbstmodernisierung unter den Bedingungen eines Vielvölkerstaates. Das tschechische Beispiel im 19. Jahrhundert). In: Samomodernizacja spoleczenstw w XIX wieku. Irlandczycy, Czesi, Polacy, hrsg. von Lech Trzeciakowski/Kazimierz Makowski, Poznań 1999, S. 47-63.  Google Scholar
  15. Kaunas, Domas: Donelaitcio žemės knygiai (Die Buchliebhaber im Lande von Donelaitis), Vilnius 1993.  Google Scholar
  16. Kaunas, Domas: IS lietuvių knygos istorijos: Klaipėdos krašto lietuvių knyga iki 1919 metų (Aus der litauischen Buchgeschichte: Das litauische Buch im Memelland bis 1919), Vilnius 1986.  Google Scholar
  17. Kaunas, Domas: Mažosios Lietuvos knyga, Vilnius 1997.  Google Scholar
  18. Kasperek, Danuta: Jan Karol Sembrzycki 1856-1919. Mazur na rozdrozu narodowym (Ein Masure am nationalen Scheideweg), Olsztyn 1988.  Google Scholar
  19. Kloskowska, Antonina: Kultury narodowe u korzeni, Warszawa 1996.  Google Scholar
  20. Piotrowski, Bernard: Mniejszość litewska w Prusach Wschodnich (do lat osiemdziesiątych XIX wieku) (Die litauische Minderheit in Ostpreußen (bis in die achtziger Jahre des 19. Jahrhunderts)). In: Lituano-Slavica Posnaniensia. Studia Historica, 4 (1990), S. 39-63.  Google Scholar
  21. Radzilowski, John: The Formative Years of the Polish American Press. In: The Polish Review 37 (1992), Nr. 2, S. 183-191.  Google Scholar
  22. Rens, Jean-Marie: Die Politik der Identität. Der Sprachunterricht und die Integration der Ausländer in Belgien, Luxemburg 1994.  Google Scholar
  23. Sandgruber, Roman: Steuern und Steuerertrag in der Habsburgermonarchie. Eine Regionalanalyse von Steuerbelastung und Steuerverteilung, Wien 1981.  Google Scholar
  24. Scheu, Harald: Das Memelgebiet als politisches Problem in der Zwischenkriegszeit 1919-1939, Frankfurt/M. 1991.  Google Scholar
  25. Schieder, Theodor: Nationalismus und Nationalstaat. Studien zum deutschen Nationalproblem im 19. und 20. Jahrhundert, München 1965.  Google Scholar
  26. Schieder, Theodor: Volkszugehörigkeit und Staatsangehörigkeit. Probleme der Zuordnung von Menschengruppen zu Staaten in Mittel- und Osteuropa im 19. und 20. Jahrhundert, München 1960.  Google Scholar
  27. Smith, Anthony D.: The Ethnic Origins of Nations, Oxford 1986.  Google Scholar
  28. Staliūnas, Darius: Prūsų Lietuvos istorija lietuvių istoriografijoje (Die Geschichte Preußens in der litauischen Geschichtsschreibung), Vilnius 1995.  Google Scholar
  29. Staliūnas, Darius: Šiaurės Rytų Prūsija: nacionalinis klausimas ir administracija 19 amžiuje (Nordostpreußen: Die nationale Frage und die Verwaltung im 19. Jahrhundert), Vilnius 1996.  Google Scholar
  30. Staliūnas, Darius: Vokiečių istoriografija apie Mažąją Lietuvą 19 a. (Die deutsche Historiographie über das Memelland im 19. Jahrhundert), Vilnius 1994.  Google Scholar
  31. Šenavičienė, Irena: Spaudos draudimo meto lietuviška periodika (Die litauische Presse während der Presseverbote), Vilnius 1986.  Google Scholar
  32. Tennert, Barbara: Volkstumsarbeit im Memelgebiet. Zur nationalen Minderheitenpolitik des Dritten Reiches 1933-1939, Frankfurt/M. 1993.  Google Scholar
  33. Urbaitis, Juozas: Mažosios Lietuvos tautinis sąjūdis ir lietuvių spauda 1897-1904 metais (Die nationale Bewegung und die litauische Presse im Memelland 1897-1904), Vilnius 1992.  Google Scholar
  34. Valentas, Arvydas: Lietuvininkų tautinis sąjūdis ir Tilžės aktas (Die nationale Bewegung der Kleinlitauer und der Akt von Tilsit), Klaipėda 1995.  Google Scholar
  35. Wandycz, Piotr S.: The Lands of Partitioned Poland, 1795-1918, 2. Aufl., Seattle/London 1996.  Google Scholar