Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Hermann, A. (2000). 'Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933' In R. Traba, (Ed.), Selbstbewusstsein und Modernisierung (1st ed., pp. 83-109)
Hermann, Arthur. "Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933". Selbstbewusstsein und Modernisierung, edited by Robert Traba, fibre Verlag, 2000, pp. 83-109.
Hermann, A. (2000): 'Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933', in Traba, R (ed.). Selbstbewusstsein und Modernisierung. fibre Verlag, pp. 83-109.

Format

Preußisch-Litauer und die Evangelische Kirche Ostpreußens 1871-1933

Hermann, Arthur

In: Selbstbewusstsein und Modernisierung (2000), pp. 83–109

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Arthur Hermann

Hermann, Arthur, Bibliothekar, Theologische Fakultät, Universität Heidelberg

References

  1. Belzyt, Leszek: Zur Frage des nationalen Bewusstseins der Masuren im 19. und 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Ostmitteleuropaforschung 45 (1996), S. 34-71.  Google Scholar
  2. Forstreuter, Kurt: Die Anfänge der Sprachstatistik in Preußen und ihre Ergebnisse zur Litauerfrage. In: Zeitschrift für Ostforschung 2 (1953), S. 329-352.  Google Scholar
  3. Gaigalat, Wilhelm: Die evangelische Gemeinschaftsbewegung unter den preußischen Litauern, Königsberg 1904, S. 32-34.  Google Scholar
  4. Gudas, Kęstutis: Mazosios Lietuvos gyventojn tautinė padėtis XIX a. pabaigoje (Die nationale Lage der Bewohner Kleinlitauens am Ende des 19. Jh.), Klaipėda 1992.  Google Scholar
  5. Gundermann, Iselin (Bearb.): Die evangelischen General-Kirchen- und Schulvisitationen in Ost- und Westpreußen 1853-1944, Göttingen 1970.  Google Scholar
  6. Hartmann, Stefan: Zur nationalpolnischen Bewegung und zur preußischen Politik in Masuren vor dem Ersten Weltkrieg. In: Zeitschrift für Ostforschung 42 (1993), S. 40-83.  Google Scholar
  7. Hensel, Paul: Die evangelischen Masuren in ihrer kirchlichen und nationalen Eigenart, Königsberg 1908.  Google Scholar
  8. Hermanns, Arthur: Das Nationalbewusstsein der litauischen Lutheraner in Preußisch-Litauen und in Litauen. In: Lutherische Kirche in der Welt 35 (1988), S. 117-136.  Google Scholar
  9. Hintz, Carl Gustav: Die alte gute Sitte in Altpreußen. Ein kirchlich-soziales Sittengemälde aus amtlichen Berichten zusammengestellt, Königsberg 1862.  Google Scholar
  10. Hubatsch, Walther: Masuren und Preußisch-Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 1870-1920, Marburg 1966.  Google Scholar
  11. Klein, Manfred: Die versäumte Chance zweier Kulturen. Zum deutsch-litauischen Gegensatz im Memelgebiet. In: Nordost-Archiv N.F. 2 (1993), S. 317-360.  Google Scholar
  12. Klein, Manfred: Preußisch-Litauen. Neue Aufgaben für die kulturanthropologische Forschung. In: Die Grenze als Ort der Annäherung, hrsg. von Arthur Hermann, Köln 1992, S. 13-24.  Google Scholar
  13. Krause, A. G.: Der Präzentoren, Organisten, Cantoren und Rektoren Stellung und Verhältnis zu den kirchlichen Gemeinden in Preußen und Litthauen, Gumbinnen 1837.  Google Scholar
  14. Hermanns, Arthur: Das Nationalbewusstsein der litauischen Lutheraner in Preußisch-Litauen und in Litauen. In: Lutherische Kirche in der Welt 35 (1988), S. 117-136.  Google Scholar
  15. Hermanns, Arthur: Litauischsprachiger Unterricht in Ostpreußen und seine Darstellung in der deutschen und litauischen Historiographie. In: Nordost-Archiv, N.F. 1 (1992), S. 375-393.  Google Scholar
  16. Hintz, Carl Gustav: Die alte gute Sitte in Altpreußen. Ein kirchlich-soziales Sittengemälde aus amtlichen Berichten zusammengestellt, Königsberg 1862.  Google Scholar
  17. Hubatsch, Walther: Masuren und Preußisch-Litthauen in der Nationalitätenpolitik Preußens 1870-1920, Marburg 1966.  Google Scholar
  18. Klein, Manfred: Die versäumte Chance zweier Kulturen. Zum deutsch-litauischen Gegensatz im Memelgebiet. In: Nordost-Archiv, N.F. 2 (1993), S. 317-360.  Google Scholar
  19. Klein, Manfred: Preußisch-Litauen. Neue Aufgaben für die kulturanthropologische Forschung. In: Die Grenze als Ort der Annäherung, hrsg. von Arthur Hermann, Köln 1992, S. 13-24.  Google Scholar
  20. Krause, A. G.: Der Präzentoren, Organisten, Cantoren und Rektoren Stellung und Verhältnis zu den kirchlichen Gemeinden in Preußen und Litthauen, Gumbinnen 1837.  Google Scholar
  21. Kaunas, Domas: Mažosios Lietuvos knyga, Vilnius 1997.  Google Scholar
  22. Lazärius Sengstock: Evangelias bei Epistolas (Evangelien und Episteln), Königsberg 1612 (Vorwort von Balthasar von Grünenwald).  Google Scholar
  23. Mazvydas, Martynas: Katekizmas ir kiti raštai (Katechismus und andere Schriften), Vilnius 1993.  Google Scholar
  24. Moeller, Friedwald: Altpreußisches evangelisches Pfarrerbuch von der Reformation bis zur Vertreibung im Jahre 1945, Hamburg 1968.  Google Scholar
  25. Mosvidius, Martin: Catechismusa prasty szadei..., Königsberg 1547.  Google Scholar
  26. Mielcke, Christian Gottlieb: Littauisch-Deutsches und Deutsch-Littauisches Wörter-Buch, Königsberg 1800.  Google Scholar
  27. Ostermeyer, Siegfried: Ist es ratsam, die litauische Sprache zu verdrängen und die Littauer mit den Deutschen zu verschmelzen?, Gumbinnen 1817.  Google Scholar
  28. Sakson, Andrzej: Mazurzy – społecznosc pogranicza (Masuren – Gesellschaft einer Grenzlandschaft), Poznań 1990.  Google Scholar
  29. Terveen, Fritz: Gesamtstaat und Rétablissement. Der Wiederaufbau des nördlichen Ostpreußens unter Friedrich Wilhelm I. 1714-1740, Göttingen 1954.  Google Scholar
  30. Vaivada, Valdas: Über die Beziehungen zwischen Zemaitija und Herzogtum Preußen im 16. Jahrhundert. In: Annaberger Annalen 4 (1996), S. 93-106.  Google Scholar
  31. Vileisis, Vincas: Tautiniai santykiai Mažojoje Lietuvoje ligi Didžiojo karo istorijos ir statistikos šviesoje (Nationale Beziehungen in Preußisch-Litauen bis zum Weltkrieg im Licht der Geschichte und der Statistik), Kaunas 1935.  Google Scholar
  32. Zalys, Vytautas: Ringen um Identität. Warum Litauen zwischen 1923 und 1939 im Memelgebiet keinen Erfolg hatte, Lüneburg 1993.  Google Scholar