Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Fuchs, T. (1999). 'Die verlorene Welt und die anderen: Deutsche, Polen und Juden im Spiegel der deutschen Lodz-Historiographie' In J. Hensel, (Ed.), Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820–1939 (1st ed., pp. 87-99)
Fuchs, Thomas. "Die verlorene Welt und die anderen: Deutsche, Polen und Juden im Spiegel der deutschen Lodz-Historiographie: Eine Betrachtung am Beispiel der Arbeiten von [Eugen] Oskar Kossmann und Otto Heike". Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820–1939, edited by Jürgen Hensel, fibre Verlag, 1999, pp. 87-99.
Fuchs, T. (1999): 'Die verlorene Welt und die anderen: Deutsche, Polen und Juden im Spiegel der deutschen Lodz-Historiographie', in Hensel, J (ed.). Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820–1939. fibre Verlag, pp. 87-99.

Format

Die verlorene Welt und die anderen: Deutsche, Polen und Juden im Spiegel der deutschen Lodz-Historiographie

Eine Betrachtung am Beispiel der Arbeiten von [Eugen] Oskar Kossmann und Otto Heike

Fuchs, Thomas

In: Polen, Deutsche und Juden in Lodz 1820–1939 (1999), pp. 87–99

Additional Information

Chapter Details

Author Details

Thomas Fuchs

Fuchs, Thomas, Soziologe/Stadtplaner, z. Zt. Beauftragter der Hessischen Landesregierung für die EXPO-2000-Ausstellung

References

  1. Heike, Otto: An der Wiege der deutschen Industriestadt, in: Litzmannstädter Zeitung Nr. 185/6.7.1941.  Google Scholar
  2. Heike, Otto: Aufbau und Entwicklung der Lodzer Textilindustrie: eine Arbeit deutscher Einwanderer in Polen für Europa, Mönchengladbach 1971.  Google Scholar
  3. Heike, Otto: Die deutsche Arbeiterbewegung in Polen 1835-1945 (Veröffentlichungen der Ostdeutschen Forschungsstelle im Lande Nordrhein-Westfalen A 17), Dortmund 1969.  Google Scholar
  4. Heike, Otto: Die deutsche Minderheit in Polen bis 1939: ihr Leben und Wirken kulturell, gesellschaftlich, politisch; eine historisch-dokumentarische Analyse, Leverkusen 1985.  Google Scholar
  5. Heike, Otto: Ein Gang auf dem Gräberberg bei Rzgow, in: Neue Lodzer Zeitung Nr. 129/29.5.1924.  Google Scholar
  6. Heike, Otto: Juden-Getto schon vor hundert Jahren. Abwehrmaßnahmen gegen das Judentum im alten Lodsch, in: Litzmannstädter Zeitung Nr. 193/14.7.1940.  Google Scholar
  7. Kessler, Wolfgang: Otto Heike und die Geschichte der Deutschen Mittelpolens, in: Heike, Leben (wie Anm. 8), S. 189-200, hier S. 195.  Google Scholar
  8. Kossmann, Oskar: Das Schicksal der Bevölkerung von Lodz, in: Lodzer Freie Presse Nr. 256/3.10.1924.  Google Scholar
  9. Kossmann, Oskar: Ein Lodzer Heimatbuch, Hannover 1967.  Google Scholar
  10. Kossmann, Oskar: ES begann in Polen. Erinnerungen eines Diplomaten und Ostforschers, Marburg 21995 (zuerst 1989), S. 429-435.  Google Scholar
  11. Kossmann, Oskar: Lodz: eine historisch-geographische Analyse (Marburger Ostforschungen 25), Würzburg 1966.  Google Scholar
  12. Kossmann, Oskar: Polen im Mittelalter, Bd.1: Beiträge zur Sozial- und Verfassungsgeschichte, Marburg (Lahn) 1971; Bd. 2: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft im Bannkreis des Westens, Marburg (Lahn) 1985.  Google Scholar
  13. Kossmann, Oskar: Sladami dawnej Lodzi, Lodz 1934.  Google Scholar
  14. Martz, A.: Keine Brücke zum anderen Ufer?, in: Der deutsche Schulund Bildungsverein zu Lodz 1907-1957. Erinnerungsschrift zum 50. Jahrestag seiner Gründung, hg. von F. Weigelt (Weichsel-Warthe-Schriften 4), Weinheim (Bergstraße) 1957, S. 147-150.  Google Scholar
  15. Müller, L.: Das deutsche Theater in Lodz 1867-1939. Ein Zeugnis schicksalhafter Kulturpflege (Schriftenreihe des Patenschaftsausschusses der Deutschen aus dem Lodzer Industriegebiet 4), Mönchengladbach 1966, S. 11 f.  Google Scholar
  16. Nasarski, Peter (Hg.): Das Lodzer Deutsche Gymnasium. Im Spannungsfeld zwischen Schicksal und Erbe 1906-1981, Berlin/Bonn 1981.  Google Scholar
  17. Nasarski, Peter (Hg.): Lodz: die Stadt der Völkerbegegnung im Wandel der Geschichte, in Zusammenarbeit mit A. Heise u.a., Köln 1978.  Google Scholar