Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'E-Commerce: Flucht in den virtuellen Raum? Zur Reichweite gewerberechtlicher Bindungen des Internethandels' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 45-60)
Heckmann, Dirk. "E-Commerce: Flucht in den virtuellen Raum? Zur Reichweite gewerberechtlicher Bindungen des Internethandels". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 45-60.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'E-Commerce: Flucht in den virtuellen Raum? Zur Reichweite gewerberechtlicher Bindungen des Internethandels', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 45-60.

Format

E-Commerce: Flucht in den virtuellen Raum? Zur Reichweite gewerberechtlicher Bindungen des Internethandels

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 45–60

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
E-Commerce: Flucht in den virtuellen Raum? Zur Reichweite gewerberechtlicher Bindungen des Internethandels 45
I. Einleitung 45
II. Fallgruppen des Internethandels 48
1. Download-Fälle 49
2. Internetversandhandel 49
3. Bloße Internetbestellung 50
4. Internetauktionen 50
III. Ladenschluss für Online-Käufe? 50
1. Download-Fälle 50
2. Internetversandhandel 51
a) Internetshop als Versandhandel 51
b) Kritik 52
aa) Wortlaut des Gesetzes 52
bb) Wille des Gesetzgebers 53
cc) Systematische Auslegung 53
dd) Teleologische Auslegung 53
ee) Verfassungskonforme Auslegung 54
3. Bloße Internetbestellung 55
IV. Erlaubnispflicht für Internetauktionen? 56
V. Fazit 60