BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Öffentliche Privatheit. Der Schutz der Schwächeren im Internet
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 209–225
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Öffentliche Privatheit. Der Schutz der Schwächeren im Internet | 209 | ||
| I. Einleitung: Privatsphäre 2.0 – Distanzverlust vs. Raumgewinn? | 209 | ||
| 1. Privatheit 2010: Distanzverluste | 211 | ||
| 2. Privatheit als Distanzgebot | 214 | ||
| 3. Öffentliche Privatheit – Menschen als Netzbürger | 215 | ||
| II. Der Schutz des Schwächeren im Internet | 217 | ||
| 1. Digital Divide: Technischer vs. kognitiver Netzzugang | 217 | ||
| 2. „Just do IT“: Die normative Kraft des Faktischen | 219 | ||
| 3. Freies Netz für freie Bürger: Versagt das Recht im Internet? | 220 | ||
| III. Adäquater Rechtsschutz 2.0: ubiquitous computing – ubiquitous remedy? | 220 | ||
| 1. Relevanz: Geltungsanspruch des Rechts im Netz | 221 | ||
| 2. Adäquanz: Angemessenheit rechtlicher Regulierung der Internetnutzung | 222 | ||
| 3. Prävention: Vorbeugender Rechtsschutz durch Technikgestaltung | 223 | ||
| IV. Ausblick: Schaffung einer freiheitsschützenden Infrastruktur | 225 |