Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'Smart Life – Smart Privacy Management' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 247-259)
Heckmann, Dirk. "Smart Life – Smart Privacy Management: Privatsphäre im total digitalisierten Alltag". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 247-259.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'Smart Life – Smart Privacy Management', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 247-259.

Format

Smart Life – Smart Privacy Management

Privatsphäre im total digitalisierten Alltag

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 247–259

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Smart Life – Smart Privacy Management. Privatsphäre im total digitalisierten Alltag 247
I. Einleitung 247
1. A day in the life 247
a) „Woke up, fell out of bed“ 248
b) „I read the news, oh boy“ 248
c) „Found my way downstairs and drank a cup“ 249
d) „I noticed I was late … made the bus in seconds flat“ 249
e) „He didn’t notice that the lights had changed“ 250
f) „They’d seen his face before“ 250
g) „I saw a film today, oh boy“ 251
2. Der gläserne Mensch zwischen Innovation und Individualität 252
II. Rechtfertigung der Datenverarbeitung in Smart-Life-Anwendungen 254
1. Anonymisierung und Pseudonymisierung von Nutzerdaten 254
2. Speicherung und Nutzung von Lebensdaten als „eigener Geschäftszweck“ 255
3. Anforderungen an eine wirksame, informierte Einwilligung 255
4. Fazit: Überwachungs-Gesamtrechnung analog? 256
III. Ausblick: Der Ansatz des Smart Privacy Management (Smart Privacy Wheel) 257