Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'Die Concordisierung der Rechtsordnung' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 263-275)
Heckmann, Dirk. "Die Concordisierung der Rechtsordnung". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 263-275.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'Die Concordisierung der Rechtsordnung', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 263-275.

Format

Die Concordisierung der Rechtsordnung

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 263–275

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Die Concordisierung der Rechtsordnung 263
I. Einleitung: Innovationen. Aufstieg. Absturz 263
II. Internetnutzung zwischen Wertschöpfung und Entwertung 264
1. Persönlichkeitsschutz in Zeiten von Cybermobbing 264
a) Erscheinungsformen von Ehrverletzungen im Internet 264
b) Die formale Rechtslage 265
c) Das Dilemma der Anonymität 266
2. Datenschutz in Zeiten von Smart Life 267
a) Das Phänomen „Plug and Play“ der Internetnutzung 267
b) Die formale Rechtslage 269
III. Concordisierung des Rechts oder Concordisierung der Internetnutzung? 269
IV. Ausweg Rechtsschutz 2.0: Vertrauen und Verständigung 270
1. Geltungsanspruch des Rechts im Netz 271
2. Angemessenheit rechtlicher Regulierung der Internetnutzung 272
3. Vorbeugender Rechtsschutz durch Technikgestaltung 273
a) Beispiel Datenschutz 273
b) Beispiel Persönlichkeitsschutz 274