BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Rechtliche Aspekte automatisierter Systeme
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 287–302
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Rechtliche Aspekte automatisierter Systeme. Rechtskonforme Gestaltung unserer Zukunft | 287 | ||
| Zusammenfassung | 287 | ||
| I. Chancen und Gefahren automatisierter Systeme | 287 | ||
| II. IT-Sicherheit automatisierter Systeme | 288 | ||
| III. Gewährleistung von Informationssicherheit (Security) | 289 | ||
| IV. Gewährleistung von Funktionssicherheit (Safety) | 290 | ||
| V. Gewährleistung von IT-Sicherheit durch Produktbeobachtungspflichten? | 291 | ||
| VI. Datenschutzkonformität automatisierter Systeme | 291 | ||
| VII. Datenschutzrechtliche Relevanz automatisierter Systeme | 292 | ||
| VIII. Rechtsquellen des Datenschutzrechts | 292 | ||
| IX. Verbot mit Erlaubnisvorbehalt | 293 | ||
| X. Prinzip der Datenvermeidung und der Datensparsamkeit | 294 | ||
| XI. Anwendungsbeispiele des datenschutzkonformen Einsatzes von automatisierten Systemen | 296 | ||
| a) Beispiel 1: Automatisierte Transportdrohne zur Lieferung von Warensendungen an den Endkunden. | 296 | ||
| b) Beispiel 2: Automatisierter Gesundheitsroboter zur Betreuung von Pflegebedürftigen in deren Zuhause. | 299 | ||
| XII. Fazit und Ausblick | 301 |