BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Digitale Assistenten
Sprachassistenzsysteme zwischen Recht, Ethik und Informatik
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 303–313
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Digitale Assistenten. Sprachassistenzsysteme zwischen Recht, Ethik und Informatik | 303 | ||
| I. Sprachassistenzsysteme: das nächste Interface für die digitale Welt | 303 | ||
| II. Rechtliche Anforderungen an den Einsatz von Sprachassistenzsystemen | 305 | ||
| 1. Datenschutzrechtliche Perspektive | 305 | ||
| 2. Haftung bei Fehlfunktionen von Sprachassistenzsystemen | 307 | ||
| 3. Transparenz beim Einsatz von Sprachassistenzsystemen | 308 | ||
| III. Recht auf Rechtsbruch? Grenzen automatisierter Rechtsdurchsetzung | 310 | ||
| IV. Fazit: Recht braucht Informatik braucht Ethik | 312 |