BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
ChatGPT, XR und Co. vor Gericht
Plädoyer für einen Rechtskulturwandel bei digitalen Innovationen
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 345–350
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| ChatGPT, XR und Co. vor Gericht. Plädoyer für einen Rechtskulturwandel bei digitalen Innovationen | 345 | ||
| I. ChatGPT im Spiegel des Datenschutzrechts | 346 | ||
| II. Rechtskulturwandel hin zu einer konstruktiv-abwägenden Haltung | 346 | ||
| III. Anwendungsbeispiel Videokonferenzsysteme | 347 | ||
| IV. Grundrechtsgefährdung durch unterlassene Digitalisierung | 348 | ||
| V. Vorgeschobene rechtliche Bedenken als Innovationshemmnis | 348 | ||
| VI. Anwendungsbeispiel Extended Reality | 349 | ||
| VII. Ermutigung zu sinnstiftender Veränderung | 350 | ||
| VIII. Gleichklang von technischer und rechtlicher Entwicklung | 350 |