BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Entwicklungslinien des Datenschutzrechts
Digitale Persönlichkeit – Virtuelle Privatsphäre – Vertrauenswürdige Technik
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 397–410
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Entwicklungslinien des Datenschutzrechts. Digitale Persönlichkeit – Virtuelle Privatsphäre – Vertrauenswürdige Technik | 397 | ||
| I. Einleitung | 397 | ||
| 1. Eingrenzung des Themas | 397 | ||
| 2. Begriff und Verständnis: Datenschutz und IT-Sicherheit | 398 | ||
| 3. Ausgangsthesen: Super-GAU des Datenschutzes? | 399 | ||
| II. Internet und IT: Kein Raum für Datenschutz? | 400 | ||
| 1. Individuelle Freiheit: Solidarbeitrag für die öffentliche Sicherheit und Ordnung | 401 | ||
| a) Beispiel Online-Durchsuchung | 401 | ||
| b) Beispiel Automatisierte Kfz-Kennzeichenerkennung | 403 | ||
| c) Beispiel Modellregister und Register Factory | 404 | ||
| 2. Persönliche Daten: Vom immerwährenden Wert zur immer wertvolleren Währung | 406 | ||
| 3. Technologischer Fortschritt: Von der rechtlichen zur technischen Steuerung | 408 | ||
| III. Ausblick: Zur Notwendigkeit vertrauensbildender Maßnahmen | 409 |