BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
E-Government im Verwaltungsalltag
Realisierungsfaktoren und Modernisierungstendenzen einer elektronischen Verwaltung
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 559–580
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| E-Government im Verwaltungsalltag. Realisierungsfaktoren und Modernisierungstendenzen einer elektronischen Verwaltung | 559 | ||
| I. Einleitung | 559 | ||
| II. Status quo | 560 | ||
| III. Neubewertung der virtuellen Verhältnisse | 563 | ||
| 1. Alltagstauglichkeit von E-Government-Programmen | 564 | ||
| 2. Realisierungsumfeld und -faktoren von E-Government-Projekten | 569 | ||
| a) Finanzen | 571 | ||
| b) Impulse | 572 | ||
| c) Technik | 572 | ||
| d) Pluralität der Rechts- und Staatengemeinschaft | 573 | ||
| e) Transfererwartungen | 574 | ||
| f) Komplexität des Rechts | 574 | ||
| g) Mensch | 575 | ||
| 3. Methodenkritik | 576 | ||
| 4. Informationstechnisches Reengineering | 577 | ||
| a) Reengineering der Verwaltungsprodukte | 577 | ||
| b) Reengineering des Wissensmanagements | 578 | ||
| c) Reengineering der Verwaltungskooperation | 578 | ||
| d) Reengineering der Verwaltungsaufgaben | 579 | ||
| IV. Fazit | 580 |