BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
IT-Beschaffung der öffentlichen Hand zwischen Haushalts- und Marktpolitik
Vergaberecht und Beschaffungsmanagement in historischer Perspektive
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 621–633
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| IT-Beschaffung der öffentlichen Hand zwischen Haushalts- und Marktpolitik. Vergaberecht und Beschaffungsmanagement in historischer Perspektive | 621 | ||
| I. Einleitung | 621 | ||
| II. Die Entwicklung von IT-Bedarf und IT-Beschaffung in der Verwaltung | 622 | ||
| 1. Überblick | 622 | ||
| 2. Produkte – Dienstleistungen – IT-Lösungen | 623 | ||
| 3. Das „4-Phasen-Modell“ der E-Government-Entwicklung | 624 | ||
| III. Die „Verrechtlichung“ der IT-Beschaffung | 625 | ||
| 1. Die Entwicklung des Vergaberechts | 626 | ||
| a) Etablierung eines Vergabewesens | 626 | ||
| b) Erste europarechtliche Harmonisierungswelle | 626 | ||
| c) Zweigleisiges Vergabesystem | 627 | ||
| d) Zweite europarechtliche Harmonisierungswelle | 628 | ||
| 2. Auswirkungen auf das „IT-Beschaffungswesen“ | 628 | ||
| IV. „Marktregulierende Tendenzen“ von Beschaffungspolitik und IT-Politik | 629 | ||
| V. Die „Digitalisierung“ der Verwaltung, insbesondere der Beschaffungsprozesse | 630 | ||
| VI. Zusammenfassung und Ausblick: IT-Beschaffung 2010 | 631 |