BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Rechtliche Grenzen (quasi-)verbindlicher Technologievorgaben
Der Übergang von interner Beratung und Koordination zur Standardsetzung durch Empfehlungen für die IT-Beschaffung der öffentlichen Hand
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 635–650
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Rechtliche Grenzen (quasi-)verbindlicher Technologievorgaben. Der Übergang von interner Beratung und Koordination zur Standardsetzung durch Empfehlungen für die IT-Beschaffung der öffentlichen Hand | 635 | ||
| I. Effiziente Verwaltungstätigkeit in komplexen E-Government-Strukturen | 635 | ||
| 1. Beschaffung und Beratung | 636 | ||
| 2. Interoperabilität und „Standardisierung“ | 637 | ||
| 3. Der Begriff „Offene Standards“ | 638 | ||
| a) (Offener) Standard als neutraler Technologiebegriff | 638 | ||
| b) Politische, ökonomische und rechtliche Implikationen einer „Standardisierung“ | 639 | ||
| c) Offene Standards und Patente: die sog. RAND-terms | 640 | ||
| II. Zur rechtlichen Einordnung staatlicher Technologievorgaben | 641 | ||
| 1. Das Beispiel einer Koordinierungs- und Beratungsstelle (KBSt) | 641 | ||
| 2. Technologievorgaben als interne Beratung („IT-Empfehlungen“) | 642 | ||
| 3. Technologievorgaben als indirekte Weisung an nachgeordnete Behörden | 642 | ||
| 4. Normative Kraft faktischer Technologievorgaben? Die „Beschaffungskette“ | 643 | ||
| 5. Insbesondere: Die sog. Vergabevorentscheidung (zur Vorwirkung des Vergaberechts) | 644 | ||
| III. Technologiemarktorientierte Standardisierung als Grundrechtseingriff | 644 | ||
| 1. Technologievorgaben zwischen Beschaffungsadministration und Marktregulierung | 645 | ||
| a) Mittelbarer Grundrechtseingriff | 645 | ||
| b) Auswirkungen auf Verwaltung und Markt | 646 | ||
| 2. Keine verfassungsrechtliche Rechtfertigung | 647 | ||
| 3. Kriterien für die Wahrung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit | 648 | ||
| IV. Zusammenfassung und Ausblick | 649 |