BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Vertrauensdiensteanbieter als Kommunikationsmittler
Rechtsfragen elektronischer Bereitstellung von Nachrichten und Dokumenten über ein Sammelportal-Postfach als Dienst nach der eIDAS-Verordnung
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 691–717
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Vertrauensdiensteanbieter als Kommunikationsmittler. Rechtsfragen elektronischer Bereitstellung von Nachrichten und Dokumenten über ein Sammelportal-Postfach als Dienst nach der eIDAS-Verordnung | 691 | ||
| I. Einleitung | 691 | ||
| 1. Paradigmenwechsel: von der E-Mail-Kommunikation zur Portalkommunikation | 691 | ||
| 2. Rechtstatsächliche Ausgangslage | 693 | ||
| a) Ausgangsbeispiele (Banken, Versicherungen, Dienstleister) | 693 | ||
| b) Prototyp der Vereinbarung und Nutzung einer portalbasierten Postbox (Portalbox) | 693 | ||
| c) Kategorisierung | 694 | ||
| 3. Herausforderungen für Verbraucherschutz und Postdienstleistungen | 695 | ||
| II. Rechtsfragen elektronischer Portalkommunikation | 696 | ||
| 1. Rechtliche Anforderungen an den elektronischen Zugang von Willenserklärungen | 696 | ||
| a) Allgemeine Zugangskriterien aus § 130 Abs. 1 Satz 1 BGB | 697 | ||
| b) Erweiterung des „Machtbereichs des Empfängers“ auf Internetportale? | 697 | ||
| c) Rechtliche Einordnung der Nachrichten über die Bereitstellung | 700 | ||
| 2. Wahrung der Formerfordernisse bei der Portalkommunikation | 701 | ||
| a) Allgemeine Formanforderungen | 701 | ||
| b) Form und Technologie | 702 | ||
| 3. Weitere Rechtsfragen | 703 | ||
| a) Beweisfragen | 703 | ||
| b) Haftung bei Zugangs- und Übermittlungsstörungen | 704 | ||
| 4. Kriterien für eine wirksame Bereitstellungsvereinbarung | 705 | ||
| a) Strenge Wirksamkeitsanforderungen und AGB-Kontrolle | 705 | ||
| b) Einfachheit und Sicherheit der Portalkommunikation | 707 | ||
| 5. Zwischenfazit: Defizite herkömmlicher Portalkommunikation | 708 | ||
| III. Vertrauensdiensteanbieter als Kommunikationsmittler | 708 | ||
| 1. Neuregelung der elektronischen Kommunikation durch die eIDAS-Verordnung | 709 | ||
| a) Die EU-Verordnung über elektronische Identifizierung und Vertrauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt (eIDAS-Verordnung) | 709 | ||
| b) Qualifizierte Vertrauensdiensteanbieter (qVDA) als Intermediäre in der Portalkommunikation | 709 | ||
| c) Postbox-System in Sammelportalen als elektronischer Einschreib-Zustelldienst | 710 | ||
| 2. Rechtskonforme Gestaltung der Portalkommunikation über Vertrauensdiensteanbieter | 712 | ||
| a) Wirksamer Zugang von Willenserklärungen: Machtbereich, Zeitpunkt, Haftung | 712 | ||
| b) Wahrung der Formanforderungen und Beweisbarkeit | 714 | ||
| 3. Benutzerfreundliche Gestaltung der Portalkommunikation über Vertrauensdiensteanbieter | 716 | ||
| IV. Ausblick | 717 |