BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser
Paradigmenwechsel durch die Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 795–810
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Kontrolle ist gut, Vertrauen ist besser. Paradigmenwechsel durch die Bayerische Fernprüfungserprobungsverordnung | 795 | ||
| I. Digitalisierungsschub Corona: auch für Hochschulprüfungen | 795 | ||
| II. Die BayFEV als erste Rechtsgrundlage für elektronische Fernprüfungen | 797 | ||
| 1. Notwendigkeit einer (rückwirkenden) gesetzlichen Rechtsgrundlage | 797 | ||
| 2. Anwendungsbereich und Prüfungsformen | 799 | ||
| 3. Authentifizierung | 799 | ||
| 4. Videoaufsicht bei Fernklausuren | 800 | ||
| 5. Mündliche und praktische Prüfungen als Videokonferenz | 804 | ||
| 6. Ohne Wahlrecht keine Freiwilligkeit | 804 | ||
| 7. Umgang mit technischen Störungen | 805 | ||
| 8. Grundrechtsschutz durch Verfahren | 806 | ||
| III. Rechtsgrundlagen elektronischer Fernprüfung in der Rechtsprechung | 807 | ||
| IV. Ausblick: Das Vertrauensprinzip als Paradigmenwechsel im Hochschulprüfungsrecht | 808 |