Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data-Analysen im Gesundheitswesen' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 871-884)
Heckmann, Dirk. "Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data-Analysen im Gesundheitswesen". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 871-884.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data-Analysen im Gesundheitswesen', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 871-884.

Format

Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data-Analysen im Gesundheitswesen

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 871–884

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Datenschutzrechtliche Aspekte von Big Data-Analysen im Gesundheitswesen 871
I. Digitalisierung des Gesundheitswesens als Voraussetzung für Big Health Data 872
II. Drei-Phasen-Modell der Wertschöpfung bei Big Data 873
1. Datenentstehung und Datenerfassung 873
2. Datenspeicherung und Datenverarbeitung 874
3. Datenveredelung und Datenverwertung 874
III. Datenschutzrechtliche Vorgaben für Big Data-Analysen 874
IV. Besonderheiten im Gesundheitswesen 875
1. Überblick über die gesetzlichen Grundlagen des Gesundheitsdatenschutzes 877
2. Erlaubnistatbestände für Big Data-Analysen im Gesundheitsdatenschutz 878
a) Erlaubnistatbestände für gesetzliche Krankenkassen 879
b) Erlaubnistatbestände für privatrechtlich organisierte Krankenhäuser und Ärzte 881
c) Der datensammelnde Patient 881
3. Die Einwilligung im Gesundheitsdatenschutz 882
V. Fazit 883