Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'Die elektronische Verwaltung zwischen IT-Sicherheit und Rechtssicherheit' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 989-1006)
Heckmann, Dirk. "Die elektronische Verwaltung zwischen IT-Sicherheit und Rechtssicherheit". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 989-1006.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'Die elektronische Verwaltung zwischen IT-Sicherheit und Rechtssicherheit', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 989-1006.

Format

Die elektronische Verwaltung zwischen IT-Sicherheit und Rechtssicherheit

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 989–1006

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Die elektronische Verwaltung zwischen IT-Sicherheit und Rechtssicherheit 989
I. Einleitung 989
II. Rechtssicherheit und IT-Sicherheit: Begriff und Funktionen 990
III. Einzelfragen 993
1. Rechtsverbindlichkeit und Privatsphäre im anonymisierten Netz 993
a) Vorbemerkung: Rechtsverbindlichkeit als IT-Sicherheitsziel 993
b) Anonymität als Erwartungshaltung des Bürgers 994
2. Hochverfügbarkeit und Machtbegrenzung im verletzlichen Netz 996
a) Vorbemerkung: Handlungsunfähigkeit als IT-Sicherheitsrisiko 996
b) Ineffizienz als Erwartungshaltung des Rechtsstaates? 996
3. Integrität und Interaktion im dynamischen Netz 999
a) Vorbemerkung: Unversehrtheit von Daten trotz permanenter Veränderung im Wertschöpfungsprozess? 999
b) Plug and play als Erwartungshaltung des IT-Nutzers 999
IV. Zusammenfassung und Ausblick: IT-Sicherheit und Rechtssicherheit im kooperativen IT-Staat 1000
1. Art. 91c Abs. 1 GG als Grundlage eines kooperativen IT-Staates 1001
a) Rückschlüsse aus Art. 91c Abs. 2 Satz 1 GG 1001
b) Einstimmigkeitserfordernis bei Staatsverträgen 1003
c) Ergebnis 1004
2. Die Beteiligung von Wirtschaft und Gesellschaft am kooperativen IT-Staat 1004