Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Heckmann, D. (2026). 'Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen' In D. Heckmann, , Recht und Sicherheit der Digitalisierung (1st ed., pp. 1007-1021)
Heckmann, Dirk. "Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen: Maßstäbe für ein IT-Sicherheitsrecht". Recht und Sicherheit der Digitalisierung, Duncker & Humblot, 2026, pp. 1007-1021.
Heckmann, DHeckmann, D. (2026): 'Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen', in . Recht und Sicherheit der Digitalisierung. Duncker & Humblot, pp. 1007-1021.

Format

Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen

Maßstäbe für ein IT-Sicherheitsrecht

Heckmann, Dirk

In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 1007–1021

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Dirk Heckmann

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Rechtspflichten zur Gewährleistung von IT-Sicherheit im Unternehmen. Maßstäbe für ein IT-Sicherheitsrecht 1007
I. Einleitung 1007
1. Zum Einstieg: OLG Hamm 1008
2. IT-Sicherheit als Rechtsbegriff 1010
a) Legaldefinition (§ 2 Abs. 2 BSIG) 1010
b) Schutzrichtungen der IT-Sicherheit 1010
aa) Schutzrichtung Verfügbarkeit 1010
bb) Schutzrichtung Unversehrtheit 1011
cc) Schutzrichtung Vertraulichkeit 1012
dd) Schutzrichtung Verbindlichkeit, Zurechenbarkeit, Verantwortlichkeit 1012
3. Akteure und Adressaten der IT-Sicherheitsgewährleistung 1013
a) Unternehmensaufsicht 1013
b) Unternehmensleitung 1013
c) Unternehmensmitarbeiter 1014
d) Drittbeauftragte 1014
e) Kunden und Geschäftspartner 1014
f) Beteiligte Behörden 1015
II. Haftungsrisiken und Sanktionen 1015
1. Zivilrechtliche Haftung 1016
a) Schadensersatzhaftung 1016
b) IT-Sicherheit und Wettbewerbsrecht 1016
c) IT-Sicherheit als Obliegenheit: Verlust von Versicherungsschutz 1016
2. Öffentlich-rechtliche Sanktionen 1017
a) Bußgelder und Kriminalstrafen 1017
b) Gewerberechtliche Aufsichtsmaßnahmen 1017
c) IT-Sicherheit als Obliegenheit: Nichtberücksichtigung bei der Vergabe öffentlicher Aufträge 1018
3. Exkurs: Ökonomische Nachteile 1018
a) Herabstufung in der Bonität 1018
b) Verweigerung des Testats durch den Wirtschaftsprüfer 1019
III. Ausblick 1019
1. IT-Sicherheitsgewährleistung: Qualitätsmaßstäbe, Realisierungshürden, Kostenfaktor 1019
2. Der betriebliche (oder behördliche) Beauftragte für die Gewährleistung von IT-Sicherheit 1020