BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Datenübermittlung auf Zuruf? Rechtlicher Rahmen von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten der DENIC eG bei staatsanwaltlichen Ermittlungen
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 1023–1035
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Datenübermittlung auf Zuruf? Rechtlicher Rahmen von Auskunfts- und Mitwirkungspflichten der DENIC eG bei staatsanwaltlichen Ermittlungen | 1023 | ||
| I. Ausgangslage | 1023 | ||
| 1. Die DENIC eG als nationale Domainregistrierungsstelle | 1023 | ||
| 2. Der automatisierte Vorgang der Domainregistrierung | 1024 | ||
| 3. Behördliche Auskunftsersuchen | 1024 | ||
| 4. Problem | 1024 | ||
| II. Rechtsgrundlagen für eine „einfache“ Auskunftsverpflichtung gegenüber der Staatsanwaltschaft | 1025 | ||
| 1. Das „einfache Auskunftsverlangen“gegenüber Mitarbeitern der DENIC eG | 1025 | ||
| 2. Pflicht zur Zeugenaussage, § 48 Abs. 1 Satz 2 i. V. m. § 161a StPO | 1026 | ||
| 3. Pflicht eines sachverständigen Zeugen zur Aussage, § 85 i. V. m. §§ 48 ff. StPO | 1027 | ||
| 4. Pflicht zur „Herausgabe“ von Daten gem. § 95 Abs. 1 i. V. m. § 94 StPO | 1027 | ||
| III. Praktische Konkordanz von Ermittlungsinteresse und informationeller Selbstbestimmung – Verfahrensvorschlag – | 1028 | ||
| 1. Keine Datenübermittlung „auf Zuruf“ | 1029 | ||
| 2. Geheimhaltung ermittlungsrelevanter Informationen | 1030 | ||
| 3. Auflösung des „Datenschutz-Dilemmas“ | 1031 | ||
| a) Begründung des Auskunftsersuchens durch die Staatsanwaltschaft | 1031 | ||
| b) Notwendige Prüfung und Abwägung durch einen Richter | 1033 | ||
| IV. Fazit | 1034 |