BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Cyberresilienz durch Datenschutz
Verkehrssicherungspflichten für Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen
In: Recht und Sicherheit der Digitalisierung (2026), pp. 1037–1047
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Dirk Heckmann
Preview
Table of Contents
| Section Title | Page | Action | Price |
|---|---|---|---|
| Cyberresilienz durch Datenschutz. Verkehrssicherungspflichten für Hersteller von Produkten mit digitalen Elementen | 1037 | ||
| I. Cyberresilienz und Datenverkehrsordnung | 1037 | ||
| 1. Begriff der Cyberresilienz | 1038 | ||
| 2. Rolle der Datenverarbeitung für die Sicherheit im digitalen Raum | 1039 | ||
| 3. DSGVO als Datenverkehrsordnung | 1039 | ||
| II. Verkehrssicherungspflicht für Produkte mit digitalen Elementen | 1040 | ||
| 1. Risiken durch digital vernetze Produkte | 1040 | ||
| 2. Die Verkehrssicherungspflichten des CRA | 1041 | ||
| a) Ziele des CRA | 1041 | ||
| b) Herstellerpflichten | 1042 | ||
| c) Risikoorientierung des CRA | 1042 | ||
| III. Datenschutzgrundsätze als Instrument zur Produktsicherheit im CRA | 1044 | ||
| 1. Grundsatz der Vertraulichkeit und Integrität | 1044 | ||
| 2. Grundsatz der Datenminimierung | 1045 | ||
| 3. Datenschutz by design und Datenschutz by default | 1046 | ||
| Fazit | 1047 |