Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Malcotti, C. (2024). 'Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft?' In K. Mathis, (Ed.), Inklusion – Exklusion (1st ed., pp. 171-228)
Malcotti, Candice. "Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft?". Inklusion – Exklusion, edited by Klaus Mathis, Duncker & Humblot, 2024, pp. 171-228.
Malcotti, C. (2024): 'Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft?', in Mathis, K (ed.). Inklusion – Exklusion. Duncker & Humblot, pp. 171-228.

Format

Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft?

Malcotti, Candice

In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 171–228

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Candice Malcotti

References

  1. Acosta, Alberto (2015): Buen Vivir: vom Recht auf ein gutes Leben, München 2015, S. 113f.  Google Scholar
  2. Acosta, Alberto (2021): Die Rechte der Natur: Über das Recht auf Existenz, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 117ff.  Google Scholar
  3. Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.): Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 11ff. und 18ff.  Google Scholar
  4. Akikol, Anil: Genugtuungsanspruch der juristischen Person, Kommentar zum BGE 138 III 337, in: HAVE/REAS 2012, S. 410.  Google Scholar
  5. Allanson Picton, James: Pantheism: Its Story and Significiance, London 1905, S. 7f.  Google Scholar
  6. Augsberg, Ino: Der Anthropozentrismus des juristischen Personenbegriffs – Ausdruck überkommener (religiöser) Traditionen, speziesistischer Engführung oder funktionaler Notwendigkeiten?, in: RW 3/2016, S. 347ff. (zit. Augsberg, RW).  Google Scholar
  7. Beyerlin, Ulrich/Marauhn, Thilo: International Environmental Law, Oxford/Portland 2011, S. 11.  Google Scholar
  8. Biaggini, Giovanni: Orell Füssli Kommentar, Art. 74 Umweltschutz, Kommentar zur Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft, 2. Aufl., Zürich 2017 (zit. Biaggini, OFK, … zu Art. 74 BV).  Google Scholar
  9. Biaggini, Giovanni/Gächter, Thomas/Kiener, Regina (Hrsg.): Staatsrecht, 3. Aufl., Zürich/St-Gallen 2021, S. 447, 462ff. und 478ff.  Google Scholar
  10. Bosselmann, Klaus: Grounding the rule of law, in: Voigt, Christina (Hrsg.), Rule of Law for Nature: New Dimensions and Ideas in Environmental Law, Cambridge 2013, S. 90.  Google Scholar
  11. Bosselmann, Klaus/Rakhyun E., Kim: International Environmental Law in the Anthropocene: Towards a Purposive System of Multilateral Environmental Agreements, in: TEL 2/2013, S. 285f.  Google Scholar
  12. Brummette, John: Trains, chains, blame, and elephant appeal: A case study of the public relations significance of Mary the Elephant, in: Public Relations Review 38/2012, Radford 2012, S. 341ff.  Google Scholar
  13. Bugge, Hans Christian: Twelve fundamental challenges in environmental law, in: Voigt, Christina (Hrsg.), Rule of Law for Nature: New Dimensions and Ideas in Environmental Law, Cambridge 2013, S. 13.  Google Scholar
  14. Bundesamt für die Umwelt (BAFU): Biodiversität: Das Wichtigste in Kürze, Bern 2018, https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/biodiversitaet/inkuerze.html (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. BAFU, Biodiversität).  Google Scholar
  15. BAFU (Dasselbe): Stickstoffeinträge in den Schweizer Wald, Bern 2020, https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/wald/fachinformationen/belastungen-im-schweizer-wald/stickstoffeintraege-in-den-schweizer-wald.html (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. BAFU, Schweizer Wald).  Google Scholar
  16. BAFU (Dasselbe): Im Dienst der Umwelt: Wie das BAFU seit 50 Jahren Umweltpolitik umsetzt und mitgestaltet, in: die umwelt 2/2021, Bern 2021, S. 43, https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/allgemein/magazin-umwelt/magazin_umwelt_22021-imdienstderumwelt.pdf.download.pdf/magazin_die_umwelt_22021-imdienstderumwelt.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. BAFU, Umweltpolitik).  Google Scholar
  17. BAFU (Dasselbe): Zustand der Schweizer Böden, Bern 2021, https://www.bafu.admin.ch/bafu/de/home/themen/boden/fachinformationen/zustand-der-schweizer-bo eden.html#tab__content_bafu_de_home_themen_themaboden_boden-fachinfor mationen_zustand-der-schweizer-boeden_jcr_content_par_tabs (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. BAFU, Schweizer Böden).  Google Scholar
  18. Bundesamt für Umwelt (BAFU)/Bundesamt für Meteorologie, Klimatologie (MeteoSchweiz)/National Centre for Climate Services (NCCS) (Hrsg.): Klimawandel in der Schweiz: Indikatoren zu Ursachen, Auswirkungen, Massnahmen, Bern 2020, S. 7, https://www.bafu.admin.ch/dam/bafu/de/dokumente/klima/uz-umwelt-zustand/ klimawandel2020.pdf.download.pdf/de_BAFU_UZ_2013_Klimawandel_bf.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. BAFU, Klimawandel in der Schweiz).  Google Scholar
  19. Buser, Andreas/Ott, Hermann E.: Zur Ökologisierung des Rechts: Rechte der Natur als Paradigmenwechsel, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 159ff.  Google Scholar
  20. Cabanes, Valérie: Un nouveau droit pour la Terre, Frankreich 2016, S. 206f., 261ff., 282f., 300f. und 325ff.  Google Scholar
  21. Carson, Rachel: Silent Spring, Greenwich 1964, S. 12f.  Google Scholar
  22. Cavicchioli, Ricardo et al.: Scientists’ warning to humanity: microorganisms and climate change, in: Nature Reviews Microbiology 17/2019, S. 571.  Google Scholar
  23. Chuji, Mónica/Rengifo, Grimaldo/Gudynas, Eduardo: Buen Vivir, in: Pluriverse. A Post-Development Dictionary, New Delhi 2019, S. 111f.  Google Scholar
  24. Clark, Cristy/Emmanouil, Nia/Page, John/Pelizzon, Alessandro: Can You Hear the Rivers Sing? Legal Personhood, Ontology, and the Nitty-Gritty of Governance, in: Ecology Law Quartely 45/787, S. 800ff.  Google Scholar
  25. Crutzen, Paul J.: Geology of Mankind, in: Nature 415/2002, S. 23.  Google Scholar
  26. Darpö, Jan: Can Nature Get It Right? A Study on Rights of Nature in the European Context, Brüssel 2021, S. 57ff.  Google Scholar
  27. De Toledo, Camille: Le fleuve qui voulait écrire, Lonrai 2021, S. 33ff., 79, 96ff., 122ff., 191ff., 222, 305ff. und 317ff.  Google Scholar
  28. Degens, Philipp/Adloff, Frank: Wem gehört die Natur?, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 224.  Google Scholar
  29. Descartes, René: Discours de la méthode, Paris 1894, S. 59.  Google Scholar
  30. Descola, Philippe: Par-delà Nature et Culture, France 2005, S. 16, 25ff. und 70.  Google Scholar
  31. Diggelmann, Oliver: Die menschliche Imprägnierung der Souveränität, in: NZZ 261/2012, S. 21.  Google Scholar
  32. Egger, Michel Maxime: Guérir l’esprit, soigner la Terre: introduction à l’écopsychologie, Genf 2015, S. 76f., 112f. und 144.  Google Scholar
  33. Engi, Lorenz: Was verbietet die Würde der Kreatur? Zu den praktischen Konsequenzen der Verfassungsnorm, Zürich/Basel/Genf 2015, S. 32, 45ff., 60ff.  Google Scholar
  34. Epiney, Astrid/Scheyli, Martin: Umweltvölkerrecht: Völkerrechtliche Bezugspunkte des schweizerischen Umweltrechts, Bern 2000, S. 22.  Google Scholar
  35. Errass, Christoph: 20 Jahre Würde der Kreatur, in: ZBJV/RJB 149/2013, S. 187.  Google Scholar
  36. Ewering, Sofia Elena/Gutmann, Andreas: Gibt Bayern der Natur Rechte?, in: VerfBlog 2021, https://verfassungsblog.de/gibt-bayern-der-natur-rechte/ (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  37. Favre, Anne-Christine: VIII. Teil Bereichsverfassungen – Partie VIII Constitutions thématiques/3 La constitution environnementale, in: Diggelmann, Oliver/Hertig Randall, Maya/Schindler, Benjamin (Hrsg.), Verfassungsrecht der Schweiz Bd. III/Droit constitutionnel suisse Vol. III, Verfassungsorgane Verfahren Bereichsverfassungen/Organes constitutionnels Procédures Constitutions thématiques, Genf/Zürich/Basel 2020, S. 2142 und 2144.  Google Scholar
  38. Fischer-Lescano, Andreas: Natur als Rechtsperson: Konstellationen der Stellvertretung im Recht, in: ZUR 205/2018, S. 207 und 216.  Google Scholar
  39. Glaubrecht, Matthias: Die Krise des Lebens – Vom globalen Verlust der Biodiversität, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 40ff.  Google Scholar
  40. Glöckner, Andreas: Psychology and Disaster: Why We Do Not See Looming Disasters and How Our Way of Thinking Causes Them, in: GP 7/2016, S. 2.  Google Scholar
  41. Graham, Nicole: This is Not a Thing: Land, Sustainability and Legal Education, in: JEL 26/2014, S. 396 und 410ff.  Google Scholar
  42. Griffel, Alain: Umweltrecht in a nutschell, 2. Aufl., Zürich 2019, S. 3, 18ff., 38ff., 61ff., 180, 221 und 265.  Google Scholar
  43. Guillod, Olivier: Droit des personnes, 5. Aufl., Basel/Neuenburg 2018, S. 4, 109ff., 137 und 298ff.  Google Scholar
  44. Gutmann, Andreas (2021a): Hybride Rechtssubjektivität: Die Rechte der „Natur oder Pacha Mama“ in der ecuadorianischen Verfassung von 2008, Diss. Bremen 2021, S. 45, 167, 176, 185ff., 207ff. und 243ff.  Google Scholar
  45. Gutmann, Andreas (2021b): Der globale Trend zu Rechten der Natur: Entsteht ein dekoloniales und ökologisches Recht von unten?, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 134ff.  Google Scholar
  46. Haab, Robert/Simonius, August/Scherrer, Werner/Zobl, Dieter: Zürcher Kommentar, Das Eigentum, Art. 641–729 ZGB, Kommentar zum Schweizerischen Zivilgesetzbuch, Das Sachenrecht, 2. Aufl., Zürich 1977 (zit. Haab/Simonius/Scherrer/Zobl, ZK, N … zu Art. … ZGB).  Google Scholar
  47. Hausheer, Heinz/E. Aebi-Müller, Regina: Das Personenrecht des Schweizerischen Zivilgesetzbuches, 5. Aufl., Bern 2020, S. 47, 134ff., 172ff. und 357.  Google Scholar
  48. Hauskeller, Michael: Was heisst, die Würde eines Tieres achten?, in: Ammann, Christoph/Christensen, Birgit/Engi, Lorenz/Michel, Margot (Hrsg.), Würde der Kreatur, ethische und rechtliche Beiträge zu einem umstrittenen Konzept, Genf/Zürich/Basel 2015, S. 143ff.  Google Scholar
  49. Hoffet, Franziska/Reviron, Sophie: Die Resilienz der Schweizer Landwirtschaft stärken, Lausanne 2020, S. 7, https://www.agridea.ch/fileadmin/AGRIDEA/Theme/Marches__filieres_agricoles_et_alimentaires/Filieres/3686_D_20_resilienz_in_der_landwirtschaft_staerken.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  50. Hrubesch-Millauer, Stephanie/Bosshardt, Martina (Hrsg.): Personenrecht in a nutshell, 2. Aufl., Zürich/St. Gallen 2021, S. 7f., 18 und 149ff.  Google Scholar
  51. Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC): Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability – Summary for Policymakers, Genf 2022, S. 34, www.ipcc.ch/report/ar6/wg2/downloads/report/IPCC_AR6_WGII_SummaryFor Policymakers.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. IPCC-Bericht).  Google Scholar
  52. Intergovernemental Science-Policy Platform on Biodiversity and Ecosystem Services (IPBES): Summary for policymakers of the global assessment report on biodiversity and ecosystem services, Genf 2019, S. 2, 41 und 51, https://zenodo.org/record/ 3553579/files/ipbes_global_assessment_report_summary_for_policymakers.pdf?download=1 (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  53. Jäger, Christophe/Bühler, Andreas: Schweizerisches Umweltrecht, Bern 2016, S. 20ff. und 39ff.  Google Scholar
  54. Keller, Peter M./Zufferey, Jean-Baptiste/Fahrländer, Karl-Ludwig (Hrsg.): Kommentar NHG – Ergänzt um Erläuterungen zu JSG und BGF, 2. Aufl., Zürich/Basel/Genf 2019, S. 18.  Google Scholar
  55. Kersten, Jens (2014): Das Anthropozän-Konzept: Kontrakt – Komposition – Konflikt, in: RW 3/2014, S. 379 und 405ff.  Google Scholar
  56. Kersten, Jens (2017): Die Konsistenz des Menschlichen, Tübingen 2017, S. 346f.  Google Scholar
  57. Kersten, Jens (2020): Die Rechte der Natur und die Verfassungsfrage des Anthropozäns, in: Soentgen, Jens/Gassner, Ulrich M./von Hayek, Julia/Manzei, Alexandra (Hrsg.), Umwelt und Gesundheit, Baden-Baden 2020, S. 103.  Google Scholar
  58. Kiener, Regina/Kälin, Walter/Wyttenbach, Judith: Grundrechte, 3. Aufl., Bern 2018, S. 7ff. und 132ff.  Google Scholar
  59. Kohli, Anik/Hammer, Stephan/Iten, Rolf (INFRAS AG)/Habertür, Markus (Ambio GmBH)/Erdin, Christoph (Ecosens AG): Erfolgsfaktoren im Vollzug verschiedener Umweltbereiche, Zürich 2018, S. 116, https://www.infras.ch/media/filer_public/b9/ae/b9ae39ec-5624-4290-bf91-f17bb0d65da3/20181205_erfolgsfaktoren_im_vollzug_schlussbericht_definitiv.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  60. Ladwig, Bernd: Moralische Rechte der Natur?, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 80f.  Google Scholar
  61. Larrère, Catherine: Le principe de précaution et ses critiques, in: De Boeck Supérieur 2/2003, S. 10.  Google Scholar
  62. Leimbacher, Jörg: Rechte der Natur, Diss. 1988, Basel/Frankfurt a.M. 1988, S. 40f., 51, 86f., 101ff. und 135ff.  Google Scholar
  63. Magistro, Francesca: Le droit à un environnement sain revisité, Genf 2017, S. 3, 18, 191ff., 203f., 224f., 250ff. und 261f.  Google Scholar
  64. Mahon, Pascal: Droit constitutionnel, Volume II: Droits fondamentaux, 3. Aufl., Neuchâtel 2015, S. 65f.  Google Scholar
  65. Mathis, Klaus: Nachhaltige Entwicklung und Generationsgerechtigkeit: eine interdisziplinäre Studie aus rechtlicher, ökonomischer und philosophischer Sicht, Habil., Tübingen 2017, S. 581 und 587.  Google Scholar
  66. McIntyre, Owen: Chapter 9 – Changing Patterns of International Environmental Law-Making: Addressing Normative Ineffectiveness, in: Maljean-Dubois, Sandrine (Hrsg.), European Environmental Law Forum: The effectiveness of environmental law. Cambridge 3/2017, S. 211 und 217.  Google Scholar
  67. Monastersky, Richard: Anthropocene: The human age, in: Nature 519/2015, S. 147, https://www.nature.com/articles/519144a (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  68. Mota, Aurea: Rechte der Natur oder: Die andauernde Suche nach der Verortung des Lebens in der Welt, in: Adloff, Frank/Busse, Tanja (Hrsg.), Welche Rechte braucht die Natur?: Wege aus dem Artensterben, Frankfurt a.M. 2021, S. 53 und 63f.  Google Scholar
  69. Naess, Arne: Écologie, communauté et style de vie, Paris 2008, S. 59f.  Google Scholar
  70. Netzwerk Rechte der Natur: Vorschlag zur Überarbeitung des Grundgesetzes, Hamburg 2022, https://www.rechte-der-natur.de/files/opensauce/img/content/Pdf%20_%20Downloads/Netzwerk%20Rechte%20der%20Natur%20_%20Grundgesetzreform%2022%20April%202022-final.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  71. Norer, Roland (Hrsg.): Handbuch zum Agrarrecht, Berne 2017, S. 328.  Google Scholar
  72. Organisation for Economic Co-operation and Development (OECD): OECD Environmental Performance Reviews: Switzerland 2017, Paris 2017, S. 4, https://read.oecd-ilibrary.org/environment/oecd-environmental-performance-reviews-switzerland-2017_9789264279674-en#page5 (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. OECD-Bericht).  Google Scholar
  73. Papaux, Alain (2008): De la nature au „milieu“: l’homme plongé dans l’environnement, in: RIEJ 60/2008, S. 53ff.  Google Scholar
  74. Papaux, Alain (2011): Biosphère et droits fondamentaux, Genf/Zürich/Basel 2011, S. 48, 89f. und 165ff.  Google Scholar
  75. Persson, Linn et al.: Outside the Safe Operating Space of the Planetary Boundary for Novel Entities, in: Environ. Sci. Technol. 56/2022, S. 1510.  Google Scholar
  76. Python, Valentine: Durabilité et limites planétaires, in: EF 6–7/2020, S. 436.  Google Scholar
  77. Rödig, Jürgen: Einführung in eine analytische Rechtslehre, Berlin 1986, S. 241.  Google Scholar
  78. Rouvinez, Julien: La licence des droits de la personnalité, Etude de droit privé suisse, in: RJL 50/2011, Genf/Zürich/Basel 2011, S. 42.  Google Scholar
  79. Ruth, Arnet: Sachenrecht, Art. 641–977 ZGB, 3. Aufl., Genf/Zürich/Basel 2016 (zit. Ruth, ZK, N … zu Art. 641 ZGB).  Google Scholar
  80. Serres, Michel (1990): Le Contrat Naturel, France 1990, S. 18, 47 und 58ff.  Google Scholar
  81. Serres, Michel (2008): Le droit peut sauver la nature, in: Pouvoirs 4/2008, S. 8 und 12.  Google Scholar
  82. Sieber-Gasser, Charlotte/Kalra, Smriti/Vishwas Sheth, Aditi: Sustainable Development Goals vs Non-Discrimination in WTO Law: Does the End Justifiy the Means?, in: Indian Journal of International Economic Law 13/2021, S. 13ff.  Google Scholar
  83. Steffen, Will et al.: Planetary Boundaries: Guiding human development on a changing planet, in: Science 347/2015, S. 736.  Google Scholar
  84. Stone, Christopher D.: Should Trees Have Standing?: Law, Morality, And The Environment, 3. Aufl., Oxford 2010, S. xi und xiiiff.  Google Scholar
  85. Stutzin, Godofredo: Un imperativo ecológico: reconocer los derechos de la naturaleza, Chile 1984, S. 109, https://bibliotecadigital.infor.cl/handle/20.500.12220/8305?show=full (zuletzt besucht am 30.06.2024).  Google Scholar
  86. Supiot, Alain: Homo juridicus. Essai sur la fonction anthropologique du droit, Paris 2005, S. 17.  Google Scholar
  87. Tanasescu, Mihnea: Environment, Political Representation, and the Challenge of Rights: Speaking for Nature, Houndmills/Basingstoke/Hampshire 2016, S. 59f., 90ff. und 107.  Google Scholar
  88. Tschumi, Tobias/Schindler, Benjamin: GSchG WEB/LEaux LACE, in: Hettich, Peter/Jansen, Luc/Norer, Roland (Hrsg.), Kommentar zum Gewässerschutzgesetz und zum Wasserbaugesetz/Commentaire de la loi sur la protection des eaux et de la loi sur l’aménagement des cours d’eau, Genf/Zürich/Basel 2016, Art. 67a GSchG/LEaux N 22.  Google Scholar
  89. Vester, Frederic: Das Überlebensprogramm, Frankfurt a.M. 1979, S. 264.  Google Scholar
  90. Voigt, Christina: Rule of Law for Nature: New Dimensions and Ideas in Environmental Law, Cambridge 2013, S. xiii.  Google Scholar
  91. Wagner Pfeifer, Beatrice: Umweltrecht – allgemeine Grundlagen, Zürich/St. Gallen 2017, S. 17ff., 54, 65ff., 307 und 352ff.  Google Scholar
  92. Weber, Rolf H.: Aufbruch zu neuer juristischer Person: Investmentgesellschaft mit variablem Kapital, in: Breitschmid, Peter/Portmann, Wolfgang/Rey, Heinz/Zobl, Dieter (Hrsg.), Grundfragen der juristischen Person, Festschrift für Hans Michael Riemer zum 65. Geburtstag, Bern 2007, S. 434.  Google Scholar
  93. Wegener, Bernhard W.: Urgenda – Weltrettung per Gerichtsbeschluss?, in: ZUR 3/2019, S. 12ff.  Google Scholar
  94. Wesche, Philipp: Rights of Nature in Practice: A Case Study on the Impacts of the Colombian Atrato River Decision, in: JEL 33/2021, S. 548ff.  Google Scholar
  95. Willemsen, Ariane: Sekretariat EKAH: Die Würde der Kreatur bei Pflanzen, Bern 2008, S. 3ff. und 20, https://www.ekah.admin.ch/inhalte/_migrated/content_uploads/d-Broschure-Wurde-Pflanze-2008.pdf (zuletzt besucht am 30.06.2024) (zit. EKAH-Bericht).  Google Scholar
  96. Winter, Gerd: Ökologische Verhältnismässigkeit, in: ZUR 7–8/2013, S. 388ff.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Candice Malcotti: Rechtspersönlichkeit der Natur: Ein erforderlicher Schritt zu einer ökologischen Gesellschaft? 171
Abstract 171
A. Einleitung 171
B. Kontextualisierung 173
I. Die Alarmglocke der ökologischen Krise 173
1. Eine interdisziplinäre Analyse 174
a) Von der naturwissenschaftlichen Perspektive 174
b) Von der sozialwissenschaftlichen Perspektive 176
2. Das komplexe Verhältnis Mensch-Natur als Ursache? 177
a) Das westliche anthropozentrische Rechtssystem 177
b) Indigene Kosmovisionen 179
II. Begriffe 180
1. Die Natur? 180
a) Eine westliche Konstruktion 180
b) Welche Natur als Rechtssubjekt? Verschiedene Ansätze 182
2. Die Rechtsperson 182
a) Eine normative Konstruktion 183
b) Zugehörige Eigenschaften 184
C. Bedeutung einer Anerkennung der Natur als Rechtsperson 187
I. Skizzen einer Rechtspersonalisierung der Natur in der Schweiz 187
II. Vereinbarkeit mit dem schweizerischen Rechtssystem 188
1. Eine denkbare Öffnung mit Blick auf die Geschichte? 188
2. Bereits ökozentrische Ansätze in der Bundesverfassung 191
a) Art. 73 ff. BV 191
b) Art. 120 Abs. 2 BV: die Würde der Kreatur 191
3. Zwischenergebnis 193
III. Analyse der Erforderlichkeit 193
1. Aktuelle Rechtslage 194
a) Umweltschutzinstrumente: durchzogene Bilanz 194
aa) Die Umweltrechtsprinzipien 194
bb) Die Umweltverträglichkeitsprüfung 196
cc) Das Verbandsbeschwerderecht 197
b) Menschenrechte 199
2. Auswirkungen einer Anerkennung von Naturrechten 202
a) Zunehmende weltweite Anerkennung 202
aa) In Tamaqua Borough 202
bb) In Ecuador 203
cc) In Bolivien 204
dd) In Neuseeland 205
ee) In Kolumbien 205
ff) In Indien 206
gg) In Uganda 207
hh) In Kanada 208
ii) Spanien als Vorbild für Europa? 208
b) Zwischenbilanz 209
3. Eine normative Plus-value oder eine Überregulierung? 210
a) Geeignet? Zu einer Förderung der rechtlichen Symmetrie 211
b) Erforderlich? Weniger radikale Möglichkeiten 212
c) Zumutbar? Verbundene Risiken 213
aa) Interne Rechtskonflikte 213
bb) Reproduzieren der Mensch-Natur-Dichotomie 214
D. Herausforderungen an der Umsetzung 214
I. Einschränkung von heutigen Menschenrechten? 214
II. Gefahr eines (Reproduzieren des) Durchsetzungsdefizits? 215
III. Internationale Bedeutung 217
IV. Ökologische Krise als Systemkrise: Notwendigkeit eines Paradigmenwechsels? 219
E. Schlusswort 221
Literaturverzeichnis 222