Menu Expand

Cite BOOK Chapter

Style

Contarini, F. (2024). 'Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung' In K. Mathis, (Ed.), Inklusion – Exklusion (1st ed., pp. 351-377)
Contarini, Filippo. "Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung". Inklusion – Exklusion, edited by Klaus Mathis, Duncker & Humblot, 2024, pp. 351-377.
Contarini, F. (2024): 'Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung', in Mathis, K (ed.). Inklusion – Exklusion. Duncker & Humblot, pp. 351-377.

Format

Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung

Contarini, Filippo

In: Inklusion – Exklusion (2024), pp. 351–377

Additional Information

Chapter Details

Pricing

Author Details

Filippo Contarini

References

  1. Aeschbach, Helga Noe: Die Entwicklung der fremden- und asylrechtlichen Grundlagen seit dem ersten Weltkrieg, in: Goehrke, Carsten/Zimmermann, Werner G. (Hrsg.), „Zuflucht Schweiz“. Der Umgang mit Asylproblemen im 19. und 20. Jahrhundert, Zürich 1994, S. 219–256.  Google Scholar
  2. Affolter, Laura: Keeping Numbers Low in the Name of Fairness, in: Eckert, Julia M. (Hrsg.), The Bureaucratic Production of Difference, Bielefeld 2020, S. 27–58.  Google Scholar
  3. Agamben, Giorgio: Nudità, Rome 2009.  Google Scholar
  4. Amengual, Gabriel: Das Recht als Dasein der Freiheit, in: Arndt, Andreas/Cruysberghs, Paul/Przyłębski, Andrzej (Hrsg.), Hegels politische Philosophie. Erster Teil. Hegel-Jahrbuch 2008, Berlin 2008, S. 55–59.  Google Scholar
  5. Baer, Susanne: Speaking Law: Towards a Nuanced Analysis of „Cases“, in: German Law Journal 18, n. 2 2017, S. 271–292.  Google Scholar
  6. Benveniste, Émile: Le vocabulaire des institutions indo-européennes, 1. économie, parenté, société, Paris 1969.  Google Scholar
  7. BFM (Bundesamt für Migration): Zusammenfassung der Ergebnisse des Vernehmlassungsverfahrens vom 14. Juni 2013 bis zum 7. Oktober 2013 – Botschaft zur Änderung des Asylgesetzes Neustrukturierung des Asylbereiches, Bern 2014.  Google Scholar
  8. Bohn, Cornelia: Inklusion und Exklusion: Theorien und Befunde Von der Ausgrenzung aus der Gemeinschaft zur inkludierenden Exklusion, in: Soziale Systeme 14, n. 2 2008, S. 171–190.  Google Scholar
  9. Briggen, Elean/Mullis, Annina: Einbezug psychotraumatologischer Erkenntnisse in die Glaubhaftigkeitsprüfung im Asylverfahren, in: ASYL, n. 2 2021, S. 22–29.  Google Scholar
  10. Büchel, Konstantin/Kiener, Regina/Lienhard, Aandreas/Roller, Marcus: Automatisierte Spruchkörperbildung an Gerichten. Grundlagen und empirische Erkenntnisse am Beispiel des Bundesverwaltungsgerichts, in: „Justice – Justiz – Giustizia“ 4, 2021.  Google Scholar
  11. Caroni, Martina: La Convenzione sullo statuto dei rifugiati, la Svizzera e la legge svizzera sull’asilo, Primavera, in: terra cognita, n. 34 2019, S. 22–24.  Google Scholar
  12. Caroni, Martina/Scheiber, Nicole/Preisig, Christa/Zoeteweij, Margarite: Migrationsrecht, 4. Aufl., Bern 2018.  Google Scholar
  13. Epiney, Astrid/Waldmann, Bernhard/Egbuna-Joss, Andrea/Oeschger, Magnus: Maximen und Garantien im regulären und im beschleunigten Asylverfahren, in: UNHCR/SFH (Hrsg.), Schweizer Asylrecht, EU-Standards und internationales Flüchtlingsrecht. Eine Vergleichsstudie / Droit d’asile suisse, normes de l’UE et droit international des réfugiés. Une étude comparative, Bern 2009, S. 199–300.  Google Scholar
  14. Fankhauser, Myriam/Flick, Witzig Martina/Vatter, Adrian: Richterliche Parteizugehörigkeit und Rechtsprechung in Asylverfahren, in: „Justice – Justiz – Giustizia“ 2, 2002.  Google Scholar
  15. Ferrarese, Maria Rosaria: Prima lezione di diritto globale, Roma/Bari 2012.  Google Scholar
  16. Garrido, Angela: Le début de la politique fédérale à l’égard des étrangers, Lausanne 1987.  Google Scholar
  17. Gertsch, Gabriel: Richterliche Unabhängigkeit und Konsistenz am Bundesverwaltungsgericht: eine quantitative Studie, in: ZBl 122, 2021, S. 34–56.  Google Scholar
  18. Grasdorf-Meyer, Tobias/Ott, Lisa/Vetterli, Luzia: Geflüchtete Menschen im Schweizer Recht, Bern 2021.  Google Scholar
  19. Hesse, Hans Albrecht: Experte, Laie, Dilettant, Über Nutzung und Grenzen von Fachwissen, Opladen 1998.  Google Scholar
  20. Hruschka, Constantin: Kommentierung des Art. 29 (Anhörung zu den Asylgründen), in: Spescha, Marc et al. (Hrsg.), Migrationsrecht. Kommentar Ausländer- und Integrationsgesetz (AIG), Asylgesetz (AsylG), Bürgerrechtsgesetz (BüG) sowie Freizügigkeitsabkommen (FZA) mit weiteren Erlassen, 5. Aufl., Zürich 2019.  Google Scholar
  21. Huber, Thomas: Systemtheorie des Rechts. Die Rechtstheorie Niklas Luhmanns, Baden-Baden 2007.  Google Scholar
  22. Kälin, Walter: Wer verdient Schutz? Der Flüchtlingsbegriff im Lichte aktueller Herausforderungen, in: ASYL, Sondernummer 28.7.2011, S. 27–32.  Google Scholar
  23. Kannowski, Bernd: Über Goethe, die Freiheit und die Ente in der Rechtsgeschichte, in: Balogh, Elemér/Homoki-Nagy, Mària (Hrsg.), Ünnepi kötet Dr. Blazovich László egyetemi tanár 70. Születésnapjára, Szeged 2013, S. 349–356.  Google Scholar
  24. Kindermann, Harald: Symbolische Gesetzgebung, in: Grimm, Dieter/Maihofer, Werner (Hrsg.), Gesetzgebungstheorie und Rechtspolitik, Wiesbaden 1988, S. 222–245.  Google Scholar
  25. Kirste, Stephan: Die Zeitlichkeit des positiven Rechts und die Geschichtlichkeit des Rechtsbewusstseins. Momente der Ideengeschichte und Grundzüge einer systematischen Begründung, Berlin 1998.  Google Scholar
  26. Kneer, Anne: Das Asylverfahren als Spezialfall. Die spezifischen Eigenschaften des Asylverfahrens als Erklärung für die Abweichungen vom Allgemeinen Verwaltungsverfahren, Zürich/St. Gallen 2020.  Google Scholar
  27. Kneer, Anne/Sonderegger, Linus: Glaubhaftigkeitsprüfung im Asylverfahren – Ein Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts, in: ASYL, n. 2 2015, S. 3–11.  Google Scholar
  28. Krawietz, Werner: Juridische Kommunikation im modernen Rechtssystem in rechtstheoretischer Perspektive, in: Brugger, Winfried/Kirste, Stephan/Neumann, Ulfrid (Hrsg.), Rechtsphilosophie im 21. Jahrhundert. Frankfurt a.M. 2008, S. 181–206.  Google Scholar
  29. Kroppenberg, Inge/Linder, Nikolaus: Coding the Nation. Codification History from a (Post-)Global Perspective, in: Duve, Thomas (Hrsg.), Entanglements in Legal History. Conceptual Approaches, Frankfurt a.M. 2014, S. 67–100.  Google Scholar
  30. Lentin, Alana: Postracial silences. The othering of race in Europe, in: Hund, Wulf D./Lentin, Alana (Hrsg.), Racism and sociology, Zürich 2014, S. 69–104.  Google Scholar
  31. Luhmann, Niklas (1983): Legitimation durch Verfahren. Frankfurt a.M. 1983.  Google Scholar
  32. Luhmann, Niklas (1995): Das Recht der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1995.  Google Scholar
  33. Luhmann, Niklas (1998): Die Gesellschaft der Gesellschaft, Frankfurt a.M. 1998.  Google Scholar
  34. Marschelke, Jan-Christoph: Recht und Kultur. Skizze disziplinärer Zugänge der Rechtswissenschaften zu Kultur und Interkulturalität, in: Interculture Journal 11, n. 16 2012, S. 63–93.  Google Scholar
  35. Meier, Peter: Von der Clearingstelle zum Engagement für die Rechte von Flüchtlingen, in: terra cognita, n. 34 2019, S. 58–59.  Google Scholar
  36. Parak, Stephan: „Was stimmt denn jetzt?“ Glaubhaftigkeit von Aussagen im Asylverfahren aus Sicht des Staatssekretariats für Migration, in: Ludewig, Revital/Baumer, Sonja/Tavor, Daphna (Hrsg.), Aussagepsychologie für die Rechtspraxis, „Zwischen Wahrheit und Lüge“, Zürich 2017, S. 369–398.  Google Scholar
  37. Philippopoulos-Mihalopoulos, Andreas: To have to do with the law. An essay, in: Philippopoulos-Mihalopoulos, Andreas (Hrsg.), Routledge Handbook of Law and Theory, Abingdon, Oxon (UK)/New York, NY 2018, S. 475–496.  Google Scholar
  38. Porila, Astrid/Ten, Thije Jan D.: Ämter und Behörden (5.13), in: Straub, Jürgen/Weidemann, Arne/Weidemann, Doris (Hrsg.), Handbuch interkulturelle Kommunikation und Kompetenz. Grundbegriffe – Theorien – Anwendungsfelder, Stuttgart 2011, S. 687–699.  Google Scholar
  39. Rogge, Wibke: Probleme einer gesellschaftstheoretischen Umsetzung des hegelschen Anerkennungsmodells, in: Arndt, Andreas/Cruysberghs, Paul/Przyłębski, Andrzej (Hrsg.), Hegels politische Philosophie, Erster Teil, Hegel-Jahrbuch 2008, Berlin 2008, S. 125–129.  Google Scholar
  40. SKMR (Schweizerische Kompetenzzentrum für Menschenrechte) Evaluation PERU: Rechtsschutz und Entscheidqualität, Schlussbericht, verfasst von Graf, Anne-Laurence/Massara, Raffaella/Tellenbach, Bendicht/Achermann, Alberto, Bern 2021.  Google Scholar
  41. Spirig, Judith: When Issue Salience Affects Adjudication: Evidence from Swiss Asylum Appeal Decisions, in: American Journal of Political Science, https://doi.org/10.1111/ajps.12612, 2021 (zuletzt besucht am 31.08.2023).  Google Scholar
  42. Steiner-Khamsi, Gita: Zur Geschichte und den Perspektiven der interkulturellen Pädagogik in der Schweiz und in Europa, in: Poglia, Edo/Perret-Ciermont, Anne-Nelly/Gretler, Armin/Oasen, Pierre (Hrsg.), Interkulturelle Bildung in der Schweiz, Fremde Heimat, Bern/Berlin/Frankfurt a.M./New York/Paris/Wien 1995, S. 45–65.  Google Scholar
  43. Stichweh, Rudolf (1997): Der Fremde, Zur Soziologie der Indifferenz, in: Münkler, Herfried (Hrsg.), Furcht und Faszination, Facetten der Fremdheit, Berlin 1997, S. 45–64.  Google Scholar
  44. Stichweh, Rudolf (2002): Inklusion/Exklusion, funktionale Differenzierung und die Theorie der Weltgesellschaft, https://www.fiw.uni-bonn.de/demokratieforschung/personen/stichweh/pdfs/17_36stichweh_6.pdf (zuletzt besucht am 31.08.2023) (erweiterte Version derjenigen in: Soziale Systeme 3, 1997, S. 123–136).  Google Scholar
  45. Stichweh, Rudolf (2006): Transfer in Sozialsysteme: Theoretische Überlegungen, in: Duss, Vanessa/Linder, Nikolaus/Kastl, Katrin/Börner, Christina/Hirt, Fabienne/Züsli, Felix (Hrsg.), Rechtstransfer in der Geschichte, Legal Transfer in History, München 2006, S. 1–13.  Google Scholar
  46. Stichweh, Rudolf (2010): Fremde, Inklusionen und Identitäten (2002), in: Stichweh, Rudolf (Hrsg.), Der Fremde, Studien zur Soziologie und Sozialgeschichte, Frankfurt a.M. 2010, S. 148–161.  Google Scholar
  47. Stichweh, Rudolf (2016a): Inklusion und Exklusion, Logik und Entwicklungsstand einer gesellschaftstheoretischen Unterscheidung (2005), in: Stichweh, Rudolf (Hrsg.), Inklusion und Exklusion. Studien zur Gesellschaftstheorie. 2. Aufl., Bielefeld 2016, S. 219–235.  Google Scholar
  48. Stichweh, Rudolf (2016b): Inklusion/Exklusion und die Soziologie des Fremden (2002–2006), in: Stichweh, Rudolf (Hrsg.), Inklusion und Exklusion, Studien zur Gesellschaftstheorie, 2. Aufl., Bielefeld 2016, S. 179–188.  Google Scholar
  49. Thürer, Daniel: Gerechtigkeit im Ausländerrecht, in: Uebersax, Peter/Münch, Peter/Geiser, Thomas/Arnold, Martin (Hrsg.), Ausländerrecht, Eine umfassende Darstellung der Rechtsstellung von Ausländerinnen und Ausländern in der Schweiz – von A(syl) bis Z(ivilrecht), 2. Aufl., Basel 2009, S. 3–42.  Google Scholar
  50. Uebersax, Peter/Petry, Roswitha/Hruschka, Constantin/Frei, Nula/Errass, Christoph: Migrationsrecht, In a nutshell, Zürich 2021.  Google Scholar
  51. UNHCR Büro für die Schweiz und Liechtenstein: Neustrukturierung des Asylbereichs, UNHCR-Empfehlungen zur Beratung und Rechtsvertretung im neuen Schweizer Asylverfahren, Genf 2019.  Google Scholar

Preview

Table of Contents

Section Title Page Action Price
Filippo Contarini: Die Atmosphäre im Asylrecht – zwischen Politik und Anerkennung 351
Abstract 351
A. Einführung 351
B. Die „politische Atmosphäre“ im Asylrecht 353
I. Asylrecht und staatliche Politik 353
II. Inklusion/Exklusion als Metacode des Asylrechts 356
III. Autonomie der Rechtsprechung vor der Symbolik der Politik 356
IV. Die Auslegung des Begriffs der „bestimmten sozialen Gruppe“ 358
C. Auf der Suche einer „politischen Atmosphäre“ 362
I. „Politisierung“ des Asylrechts? 362
II. Die Anhörung zu den Asylgründen: digging deep 363
III. Anerkennung anstelle von „Waffengleichheit“ 367
IV. Räume der Anerkennung öffnen? 370
D. Schlussfolgerungen 373
Literaturverzeichnis 374