BOOK CHAPTER
Cite BOOK Chapter
Style
Format
Religionen als politische Gefahr – ein Überblick
In: Militär und Gewalt (2015), pp. 35–55
Additional Information
Chapter Details
Pricing
Author Details
Volker Stümke
Prof. Dr. theol. Volker Stümke, Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg
References
-
Armstrong, Karen (2007): Im Kampf für Gott. Fundamentalismus in Christentum, Judentum und Islam, München.
Google Scholar -
Beck, Ulrich (2008): Der eigene Gott. Friedensfähigkeit und Gewaltpotential der Religionen, Frankfurt a. M.
Google Scholar -
Benedikt XVI. (2007): Glaube, Vernunft und Universität. Erinnerungen und Reflexionen. In: Dohmen, Christoph (Hrsg.): Die „Regensburger Vorlesung“ Papst Benedikts XVI. im Dialog der Wissenschaften, Regensburg, S. 15–26.
Google Scholar -
Benedikt XVI. (2012): Ansprache seiner Heiligkeit Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag. In: Essen, Georg (Hrsg.): Verfassung ohne Grund? Die Rede des Papstes im Bundestag, Freiburg i. B., S. 17–26.
Google Scholar -
Böckenförde, Ernst-Wolfgang (1991): Die Entstehung des Staates als Vorgang der Säkularisation. In: ders.: Recht, Staat, Freiheit. Studien zur Rechtsphilosophie, Staatstheorie und Verfassungsgeschichte. Erweiterte Ausgabe, Frankfurt a. M., S. 92–114.
Google Scholar -
Böckenförde, Ernst-Wolfgang (2007): Der säkularisierte Staat. Sein Charakter, seine Rechtfertigung und seine Probleme im 21. Jahrhundert, München.
Google Scholar -
Bultmann, Rudolf (1941[1985]): Neues Testament und Mythologie. Das Problem der Entmythologisierung der neutestamentlichen Verkündigung. Nachdruck der 1941 erschienenen Fassung hg. von Eberhard Jüngel, München.
Google Scholar -
DesForges, Alison (2002): Kein Zeuge darf überleben. Der Genozid in Ruanda, Hamburg.
Google Scholar -
Die Bekenntnisschriften der evangelisch-lutherischen Kirche [BSELK] (1979), 8. Auflage, Göttingen.
Google Scholar -
Dietrich, Walter/Link, Christian (1995): Die dunklen Seiten Gottes, Band 1: Willkür und Gewalt, Neukirchen.
Google Scholar -
Forst, Rainer (2000): Gerechtigkeit und Vernunft. In: ders. (Hrsg.): Toleranz. Philosophische Grundlagen und gesellschaftliche Praxis einer umstrittenen Tugend, Frankfurt a. M., S. 119–143.
Google Scholar -
Galtung, Johan (1998): Frieden mit friedlichen Mitteln. Friede und Konflikt, Entwicklung und Kultur, Opladen.
Google Scholar -
Girard, René (1994): Das Heilige und die Gewalt, Düsseldorf.
Google Scholar -
Gogarten, Friedrich (1958): Verhängnis und Hoffnung der Neuzeit. Die Säkularisierung als theologisches Problem, 2. Auflage, Stuttgart.
Google Scholar -
Große Kracht, Hermann-Josef (2012): Solide Säkularität. Diskursdemokratische Reflexionen zum Verhältnis von Religion und Republik im Zeitalter postmetaphysischer Politik. In: Gabriel, Karl/Spieß, Christian/Winkler, Katja (Hrsg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven, Paderborn, S. 269–289.
Google Scholar -
Habermas, Jürgen (2001): Glauben und Wissen, Frankfurt a. M.
Google Scholar -
Habermas, Jürgen (2005): Vorpolitische Grundlagen des demokratischen Rechtsstaates? In: ders./Ratzinger, Joseph: Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion, Freiburg i. B., S. 15–37.
Google Scholar -
Hasenclever, Andreas (2012): Die Menschen führen Krieg und die Götter bleiben im Himmel. In: Delgado, Mariano/Holderegger, Adrian/Vergauwen, Guido (Hrsg.): Friedensfähigkeit und Friedensvisionen in Religionen und Kulturen, Stuttgart, S. 17–37.
Google Scholar -
Herms, Eilert (1991): Grundzüge eines theologischen Begriffs sozialer Ordnung. In: ders.: Gesellschaft gestalten. Beiträge zur evangelischen Sozialethik, Tübingen, S. 56–94.
Google Scholar -
Hösle, Vittorio (1990): Die Krise der Gegenwart und die Verantwortung der Philosophie. Transzendentalpragmatik, Letztbegründung, Ethik, München.
Google Scholar -
Huber, Wolfgang (1996): Gerechtigkeit und Recht. Grundlinien christlicher Rechtsethik, Gütersloh.
Google Scholar -
Huntington, Samuel (1996): Der Kampf der Kulturen, München.
Google Scholar -
Janowski, Bernd (2013): Ein Gott, der straft und tötet? Zwölf Fragen zum Gottesbild des Alten Testaments, Neukirchen-Vluyn.
Google Scholar -
Joas, Hans (2012): Glaube als Option. Zukunftsmöglichkeiten des Christentums, Freiburg i. B.
Google Scholar -
Kippenberg, Hans G. (2008): Gewalt als Gottesdienst. Religionskriege im Zeitalter der Globalisierung, München.
Google Scholar -
Kippenberg, Hans G. (2012): Religiöse Gewaltsprachen – religiöse Gewalthandlungen: Versuch einer Klärung ihres Verhältnisses. In: Berner, Knut/Lange, Sebastian/Röcke, Werner (Hrsg.): Gewalt: Faszination und Ordnung, Berlin, S. 81–109.
Google Scholar -
Lübbe, Hermann (1986): Religion nach der Aufklärung, Graz.
Google Scholar -
Margalit, Avishai (2011): Über Kompromisse – und faule Kompromisse, Berlin.
Google Scholar -
Menke, Christoph/Pollmann, Arnd (2007): Philosophie der Menschenrechte zur Einführung, Hamburg.
Google Scholar -
Nietzsche, Friedrich (1887 [1988]): Zur Genealogie der Moral. In: Colli, Giorgio/Montiari, Mazzino (Hrsg.): Kritische Studienausgabe, Band 5, München 1988, S. 245–412.
Google Scholar -
Pickel, Gert (2013): Die Situation der Religion in Deutschland – Rückkehr des Religiösen oder voranschreitende Säkularisierung? In: Pickel, Gert/Hidalgo, Oliver (Hrsg.): Religion und Politik im vereinigten Deutschland. Was bleibt von der Rückkehr des Religiösen? Wiesbaden, S. 65–101.
Google Scholar -
Ratzinger, Joseph (2005): Was die Welt zusammenhält. Vorpolitische moralische Grundlagen eines freiheitlichen Staates; in: Habermas, Jürgen/Ratzinger, Joseph: Dialektik der Säkularisierung. Über Vernunft und Religion, Freiburg i. B., S. 39–60.
Google Scholar -
Sander, Hans-Joachim (1999): Macht in der Ohnmacht, Freiburg i. B.
Google Scholar -
Schieder, Rolf (2008): Sind Religionen gefährlich? Berlin.
Google Scholar -
Schlee, Günther (2006): Wie Feindbilder entstehen. Eine Theorie religiöser und ethnischer Konflikte, München.
Google Scholar -
Schmithals, Walter (1967): Die Theologie Rudolf Bultmanns, 2. Auflage, Tübingen.
Google Scholar -
Schneider, Heinrich (2013): Religion und Religionsfreiheit als Komponenten einer europäischen Identität. In: Werkner, Ines-Jacqueline/Liedhegener, Antonius (Hrsg.): Europäische Religionspolitik. Religiöse Identitätsbezüge, rechtliche Regelungen und politische Ausgestaltung, Wiesbaden, S. 25–51.
Google Scholar -
Spieß, Christian (2012): Konfessionalität und Pluralität. Katholische Kirche und religiöser Pluralismus – die Neuorientierung auf dem Zweiten Vatikanischen Konzil. In: Gabriel, Karl/Spieß, Christian/Winkler, Katja (Hrsg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven, Paderborn, S. 101–131.
Google Scholar -
Stümke, Volker (2007): Das Friedensverständnis Martin Luthers. Grundlagen und Anwendungsbereiche seiner politischen Ethik, Stuttgart.
Google Scholar -
Stümke, Volker (2011): ,Niemand ist gut als Gott allein‘. Eine Aktualisierung von Luthers Auslegung des ersten Gebots. In: ders.: Zwischen gut und böse. Impulse lutherischer Sozialethik, Münster, S. 9–43.
Google Scholar -
Stümke, Volker (2014): Der Umgang mit Macht und Machtlosigkeit. In: Gillner, Matthias/Stümke, Volker (Hrsg.): Kollateralopfer. Die Tötung von Unschuldigen als rechtliches und moralisches Problem, Münster, S. 195–222.
Google Scholar -
Taubes, Jacob (1993): Die Politische Theologie des Paulus, München.
Google Scholar -
Thies, Christian (2012): Redlichkeit versus Religiosität. Religiöser Atheismus im Anschluss an Tugendhat. In: Hartung, Gerald/Schlette, Magnus (Hrsg.): Religiosität und intellektuelle Redlichkeit, Tübingen, S. 203–228.
Google Scholar -
Van de Loo, Stephanie (2009): Versöhnungsarbeit. Kriterien – theologischer Rahmen – Praxisperspektiven, Stuttgart.
Google Scholar -
Weber, Max (2005): Wirtschaft und Gesellschaft. Grundriss der verstehenden Soziologie. Zwei Teile in einem Band hrsg. von Alexander Ulfig, Frankfurt a. M.
Google Scholar -
Wegenast, Klaus (2001): Art.: Glauben. In: Mette, Norbert/Rickers, Folkert (Hrsg.): Lexikon der Religionspädagogik, Band 1, Neukirchen-Vluyn, S. 716–720.
Google Scholar -
Weingardt, Markus (2007): Religion Macht Frieden. Das Friedenspotential von Religionen in politischen Gewaltkonflikten, Stuttgart.
Google Scholar -
Wenz, Gunther (2005): Religion. Aspekte ihres Begriffs und ihrer Theorie in der Neuzeit, Göttingen.
Google Scholar -
Wiesel, Elie (1996): Die Nacht. Erinnerung und Zeugnis, 3. Auflage, Freiburg.
Google Scholar -
Winkler, Katja (2012): Religiöse Identität und Religionspolitik im Säkularen Zeitalter. Das Pluralismusmodell von Charles Taylor. In: Gabriel, Karl/Spieß, Christian/Winkler, Katja (Hrsg.): Modelle des religiösen Pluralismus. Historische, religionssoziologische und religionspolitische Perspektiven, Paderborn, S. 317–340.
Google Scholar
Preview
Table of Contents
Section Title | Page | Action | Price |
---|---|---|---|
Volker Stümke: Religionen als politische Gefahr – ein Überblick | 35 | ||
I. Die Rolle von Religionen in politischen Gewaltkonflikten | 36 | ||
II. Was macht Religionen riskant? | 38 | ||
III. Wie soll Politik mit Religion umgehen? | 41 | ||
IV. Wie sollen sich Religionen im politischen Raum verhalten? | 44 | ||
V. Ausblick: Säkulare Soldaten und gelebte Religionen | 48 | ||
Literatur | 53 |